Filmplakat: Junge Jahre (1953)

Plakat zum Film: Junge Jahre
Filmposter: Junge Jahre (Karl Pohl 1954)
Deutscher Titel:Junge Jahre
Originaltitel:Mladá léta
Produktion:Tschechoslowakei (1953)
Deutschlandstart:22. Januar 1954 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1954)
Größe:493 x 700 Pixel, 96.7 kB
Entwurf:Karl Pohl
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Junge Jahre" (Originaltitel: Mládí) zeigt eine Szene, die auf eine romantische oder dramatische Begegnung hindeutet. Im Vordergrund sind zwei Personen abgebildet: eine Frau in einem auffälligen gelb-gestreiften Kleid mit einer Schleife am Hals und ein Mann, dessen Rücken zum Betrachter gekehrt ist und der ein kariertes Jackett trägt. Die Frau blickt mit einem Lächeln und einem leicht schief gelegten Kopf zum Mann, was eine gewisse Anziehung oder ein spielerisches Interesse suggeriert. Der Mann, mit Brille und zurückgekämmtem Haar, scheint ihr ebenfalls zugewandt zu sein, wobei sein Gesicht nicht sichtbar ist.

Im Hintergrund ist eine Stadtansicht mit historischen Gebäuden und einem Turm zu sehen, vor der eine Gruppe von Menschen steht. Die Szenerie und die Kleidung der Figuren deuten auf eine Zeit im späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert hin. Die Farbpalette ist warm und erdig, mit einem dominanten Gelbton im Kleid der Frau und braunen Tönen im Anzug des Mannes und im Hintergrund.

Der Titel "Junge Jahre" ist in einer eleganten, geschwungenen Schrift über die Schulter des Mannes geschrieben. Die Komposition des Plakats, mit den beiden Hauptfiguren im Vordergrund und der belebten Stadtkulisse im Hintergrund, erzeugt eine Atmosphäre von Nostalgie und möglicherweise von aufkeimenden Gefühlen oder wichtigen Lebensentscheidungen, die im Film thematisiert werden. Die Darstellung der Frau, die im Licht steht und lächelt, während der Mann im Schatten ist, könnte symbolisch für die unterschiedlichen Perspektiven oder die unausgesprochenen Emotionen zwischen den Charakteren stehen.

Schlagworte: Paar, Kleidung, Mode, Stadt, Architektur

Image Describer 08/2025