Deutscher Titel: | Report über einen japanischen Dichter |
---|---|
Originaltitel: | Takiji Kobayashi |
Produktion: | Japan (1974) |
Deutschlandstart: | 14. Mai 1976 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1976) |
Größe: | 700 x 494 Pixel, 76.4 kB |
Entwurf: | Olaf Nehmzow |
Kommentar: | Querformat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Report über einen japanischen Dichter" verwendet eine kühne und symbolische Darstellung, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu fesseln. Im Zentrum steht eine Figur, deren Körper in leuchtendem Rot gehalten ist und deren Hände mit Seilen gefesselt sind. Ein grünes Band ist um die Stirn geschlungen, was auf eine mögliche Unterwerfung oder einen Kampf hindeutet. Die Haltung der Figur, mit dem nach oben gerichteten Kopf und den gefesselten Händen, vermittelt ein Gefühl von Hilflosigkeit, aber auch von innerer Stärke oder Widerstand.
Der Hintergrund ist in einem warmen Orangeton gehalten, der einen starken Kontrast zum roten Körper bildet und die Dramatik der Szene verstärkt. Auf der rechten Seite des Plakats ist ein Zweig mit blühenden Kirschblüten dargestellt. Die Kirschblüte, ein starkes Symbol in der japanischen Kultur, steht oft für Vergänglichkeit, Schönheit und Erneuerung. Ihre Präsenz neben der gefesselten Figur könnte auf einen inneren Konflikt, die Suche nach Freiheit oder die Zerbrechlichkeit des Lebens und der Kunst hinweisen.
Die Typografie ist klar und prägnant. Der Titel "Report über einen japanischen Dichter" ist in großen, schwarzen Buchstaben hervorgehoben. Darunter sind die Namen der beteiligten Künstler aufgeführt, darunter Kei Yamamoto, Ryoko Nakano und Tanie Kitabayashi, sowie die Angaben zum Buch, zur Regie (Tadashi Imai) und zur Kamera (Shunitio Nakao).
Insgesamt erzeugt das Plakat eine eindringliche Atmosphäre, die sowohl die physische als auch die emotionale Gefangenschaft thematisiert. Die Kombination aus der Darstellung der gefesselten Figur und dem Symbol der Kirschblüte deutet auf eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Freiheit, Kunst, Identität und möglicherweise auch politischen oder gesellschaftlichen Unterdrückungen hin, die im Film erforscht werden.
Schlagworte: Gefesselt, Seil, Kopftuch, Rot, Orange, Blume, Zweig, Japan, Dichter
Image Describer 08/2025