Deutscher Titel: | Aziza |
---|---|
Originaltitel: | Aziza |
Produktion: | Tunesien, Algerien (1980) |
Deutschlandstart: | 07. Juni 1985 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 84.3 kB |
Entwurf: | Michael de Maizière |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat ist für den tunesischen Farbfilm "Aziza" aus dem Jahr 1980. Es zeigt eine stilisierte Darstellung von drei Frauen, wobei die zentrale Figur, Aziza, im Vordergrund steht. Sie trägt ein auffälliges, blassrosa Kleid mit einem bunten Blumenmuster, das ihr eine zarte und doch präsente Ausstrahlung verleiht. Ihr Blick ist nach unten gerichtet, was auf Nachdenklichkeit oder eine innere Reflexion hindeuten könnte.
Im Hintergrund sind zwei weitere Frauen abgebildet, die ebenfalls in traditioneller Kleidung gekleidet sind. Ihre Gesichter sind weniger detailliert, aber ihre Präsenz deutet auf eine Gemeinschaft oder familiäre Bindungen hin. Über ihnen sind zwei stilisierte Palmen vor einem gelben Horizont zu sehen, die auf die tunesische Kulisse des Films verweisen.
Der Titel "Aziza" ist in großen, serifenlosen Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert. Darüber befinden sich Informationen über die Regie von Abdellatif Ben Ammar und die Hauptdarsteller. Die Farbpalette ist warm und erdig, mit Akzenten von Blau und Rot im Kleid und den Palmen, was eine visuell ansprechende Komposition ergibt.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von weiblicher Stärke und dem Schicksal einer jungen Frau in Tunesien. Die künstlerische Gestaltung, die an naive Malerei erinnert, verleiht dem Film eine einzigartige und einprägsame Identität.
Schlagworte: Tunis, Wüste, Palme, Tunesien
Image Describer 08/2025