Filmplakat: Fleur Lafontaine (1978)

Plakat zum Film: Fleur Lafontaine
Filmplakat: Fleur Lafontaine (Erhard Grüttner)
Deutscher Titel:Fleur Lafontaine
Originaltitel:Fleur Lafontaine
Produktion:DDR (1978)
Deutschlandstart:29. Dezember 1978 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:495 x 700 Pixel, 78.8 kB
Entwurf:Erhard Grüttner
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Fleur Lafontaine" ist ein eindringliches Porträt, das durch seine fragmentierte und collagierte Ästhetik Tiefe und Komplexität vermittelt. Im Zentrum steht das Gesicht einer Frau, das jedoch nicht als Ganzes dargestellt wird. Stattdessen ist es in mehrere Teile zerbrochen und mit Klebeband zusammengehalten, was auf innere Zerrissenheit, Traumata oder eine komplexe Identität hindeutet.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit dominierenden Brauntönen, Beige und Schwarz, was eine melancholische und ernste Stimmung erzeugt. Die Textur des Papiers, das an einigen Stellen eingerissen ist, verstärkt den Eindruck von Verletzlichkeit und Vergänglichkeit. Die Augen der Frau sind der einzige klare und fokussierte Teil ihres Gesichts, und sie blicken den Betrachter direkt an, was eine starke emotionale Verbindung herstellt. Ihr Blick wirkt nachdenklich, vielleicht traurig oder auch entschlossen.

Die Klebebandstreifen, die über das Gesicht gelegt sind, erinnern an medizinische Verbände, was die Idee von Heilung oder dem Versuch, etwas Zerbrochenes zusammenzuhalten, unterstreicht. Gleichzeitig können sie auch als Symbole für Einschränkungen oder unterdrückte Gefühle interpretiert werden.

Der Titel "Fleur Lafontaine" ist prominent platziert und steht im Kontrast zur zerbrechlichen Darstellung des Gesichts. Der Name selbst, "Fleur" (Blume), suggeriert Schönheit und Wachstum, während "Lafontaine" auf eine literarische oder historische Verbindung hinweisen könnte.

Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Geschichte von innerer Stärke trotz äußerer Brüche, von der Komplexität der weiblichen Identität und möglicherweise von der Überwindung von Schwierigkeiten. Es ist ein visuell ansprechendes und emotional resonierendes Design, das Neugier auf den Film weckt.

Schlagworte: Kunst, Collage, Fragmentiert, Emotional, Textur

Image Describer 08/2025