Deutscher Titel: | Copernicus |
---|---|
Originaltitel: | Kopernik |
Produktion: | Polen, DDR (1973) |
Deutschlandstart: | 16. Februar 1973 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 89.1 kB |
Entwurf: | Erhard Grüttner |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Copernicus" ist eine visuell eindrucksvolle Hommage an den berühmten Astronomen. Im Zentrum steht ein Porträt von Kopernikus, dessen Blick nachdenklich und in die Ferne gerichtet ist. Sein Profil wird von einem stilisierten heliozentrischen Modell des Sonnensystems umrahmt, das die revolutionären Ideen des Astronomen symbolisiert. Die Kreise und Bahnen der Planeten sind detailliert dargestellt und vermitteln ein Gefühl von Ordnung und wissenschaftlicher Präzision.
Der Hintergrund des Plakats ist in warmen, erdigen Tönen gehalten, was dem Ganzen einen historischen und zugleich feierlichen Charakter verleiht. Oben prangt der Titel "COPERNICUS" in kräftigen, serifenbetonten Buchstaben. Darunter sind Informationen wie die Autoren des Buches, die Koproduktion (VR Polen - DDR) und die Besetzung aufgeführt. Ein besonderer Hinweis "Anlässlich des 500. Geburtstages von Nicolaus Copernicus" hebt die Bedeutung des Films hervor.
Am unteren Rand des Plakats ist eine Silhouette einer marschierenden Armee oder eines historischen Zuges zu sehen, was auf die historischen Umstände oder die Auswirkungen von Kopernikus' Arbeit auf die Gesellschaft hindeuten könnte. Die Fahnen mit Kreuzen könnten religiöse oder militärische Konnotationen haben, die im Kontext des Lebens und Wirkens von Kopernikus relevant sind.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Aura von intellektueller Brillanz, historischer Bedeutung und dem bahnbrechenden Geist von Nicolaus Copernicus. Es ist eine gelungene Kombination aus Porträt, wissenschaftlicher Darstellung und historischem Kontext, die Neugier auf den Film weckt.
Schlagworte: Astronomie, Wissenschaft, Geschichte, DDR, Polen, Wissenschaftler
Image Describer 08/2025