Deutscher Titel: | Wenn dir dein Haus lieb ist |
---|---|
Originaltitel: | Esli dorog tebe tvoy dom... |
Produktion: | Sowjetunion (1967) |
Deutschlandstart: | 21. Juni 1968 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1968) |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 86.7 kB |
Entwurf: | Erhard Grüttner |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für den sowjetischen Dokumentarfilm "Wenn dir dein Haus lieb ist" (Originaltitel: "Всё для тебя") strahlt eine düstere und bedrohliche Atmosphäre aus. Der Titel, in großen, fetten Buchstaben oben auf dem Plakat platziert, suggeriert eine Botschaft über Heimat und Schutz.
Im Zentrum des Plakats befindet sich eine grob gezeichnete, dunkle Öffnung, die an einen Eingang oder eine Höhle erinnert. Aus dieser Öffnung blickt eine Gruppe von fünf Männern, die als Soldaten oder Verteidiger erkennbar sind. Ihre Gesichter sind im Schatten verborgen oder nur schemenhaft angedeutet, was ihnen eine anonyme und doch eindringliche Präsenz verleiht. Sie scheinen entschlossen und wachsam zu sein, ihre Körperhaltung deutet auf eine Verteidigungsposition hin.
Die Farbgebung ist stark auf Braun- und Schwarztöne beschränkt, was die düstere Stimmung unterstreicht. Die groben Pinselstriche und die Textur des Papiers vermitteln einen Eindruck von Rohheit und Unmittelbarkeit, passend zu einem Dokumentarfilm über Krieg oder eine ernste Thematik. Die umgebende, erdige Farbe könnte symbolisch für das Land oder die Heimat stehen, die verteidigt wird.
Der Text auf dem Plakat liefert zusätzliche Informationen: Es ist ein Film, der den Verteidigern Moskaus gewidmet ist, mit einem Drehbuch von Jewgeni Worobjow und Wassili Ordynski, Regie von Wassili Ordynski und Musik von K. Molt-schanow. Diese Details verorten den Film historisch und thematisch im Kontext des Zweiten Weltkriegs und der Schlacht um Moskau.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von Widerstand, Opferbereitschaft und dem Schutz der Heimat angesichts einer Bedrohung. Die künstlerische Gestaltung ist bewusst einfach gehalten, um die Ernsthaftigkeit des Themas zu betonen und den Betrachter direkt anzusprechen.
Schlagworte: Sowjetisch, Dokumentarfilm, Krieg, Verteidigung, Moskau, Soldat, Grafisch, Propaganda, Schutz
Image Describer 08/2025