Deutscher Titel: | Romeo und Julia |
---|---|
Originaltitel: | Romeo and Juliet |
Produktion: | Großbritannien, Italien (1968) |
Deutschlandstart: | 21. März 1975 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 76.8 kB |
Entwurf: | Gudrun Großmann-Pally |
Cast: Laurence Olivier (Narrator (voice) (uncredited)) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 75 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Romeo und Julia
Dieses Filmplakat für Franco Zeffirellis "Romeo und Julia" (1968) fängt die Essenz der tragischen Romanze durch seine künstlerische Darstellung ein. Der Titel "ROMEO & JULIA" ist in einem kräftigen, fast blutroten Farbton hervorgehoben, der die Leidenschaft und das Drama der Geschichte andeutet. Darunter sind die wichtigsten Informationen zum Film aufgeführt, darunter die Herkunft (Großbritannien), die Besetzung mit Olivia Hussey und Leonard Whiting in den Hauptrollen sowie die Regie von Franco Zeffirelli.
Die visuelle Komposition ist stark von der Renaissance-Malerei inspiriert, was sich in den stilisierten Porträts der Charaktere widerspiegelt. Im Vordergrund stehen vier Figuren, die in einer fast allegorischen Weise angeordnet sind. Die beiden zentralen Figuren, Romeo und Julia, sind zart und nah beieinander dargestellt, wobei Julia in einem sanften Rosa und Romeo in einem grünen und weißen Gewand gekleidet ist. Ihre Gesichter sind ausdrucksstark, aber mit einer gewissen Melancholie, die auf ihr bevorstehendes Schicksal hindeutet.
Die beiden seitlichen Figuren, die wahrscheinlich die Familienoberhäupter oder wichtige Figuren aus den rivalisierenden Häusern Montague und Capulet darstellen, sind in dunkleren, kräftigeren Farben gehalten. Die Figur links trägt einen tiefblauen Hut und ein Gewand, während die Figur rechts einen roten Kopfschmuck und ein rotes Gewand trägt. Ihre Gesichter sind im Profil dargestellt und wirken fast maskenhaft, was die starren gesellschaftlichen Strukturen und den Hass zwischen den Familien symbolisiert, die die Liebe von Romeo und Julia zu verhindern suchen.
Der Hintergrund ist ein tiefes, nachtblau, das die Dunkelheit und die tragischen Umstände der Geschichte unterstreicht. Die gesamte Farbpalette, die von tiefen Blautönen über leuchtendes Rosa und Grün bis hin zu kräftigem Rot reicht, erzeugt eine emotionale Tiefe und eine visuelle Spannung. Das Plakat vermittelt auf subtile Weise die Themen Liebe, Hass, Schicksal und die Unvermeidlichkeit der Tragödie, die Shakespeares Meisterwerk ausmachen. Die Verwendung von "Technicolor" im unteren Bereich des Plakats weist auf die filmische Qualität und die visuelle Pracht des Films hin.
Schlagworte: Romeo, Julia, Shakespeare, Tragödie, Kostüm, Renaissance
Image Describer 08/2025