Filmplakat: Ghetto (2005)

Plakat zum Film: Ghetto
Filmplakat: Ghetto
Deutscher Titel:Ghetto
Originaltitel:Ghetto
Produktion:Deutschland, Litauen (2005)
Deutschlandstart:08. Juni 2006
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 83.9 kB
Cast: Heino FerchHeino Ferch, geboren am 18. August 1963 in Bremerhaven, ist ein deutscher Schauspieler. Schon früh zeigte er Interesse an der Schauspielerei und bega... (Gens)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

GhettoGhetto
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
15 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Ghetto" strahlt eine düstere und bedrohliche Atmosphäre aus, die durch die Farbgebung und die dargestellten Charaktere verstärkt wird. Im Vordergrund dominieren drei Gesichter, die jeweils unterschiedliche Rollen und Emotionen verkörpern.

Links blickt ein junger Mann in einer Uniform mit einem Hakenkreuz-Abzeichen nachdenklich und vielleicht auch besorgt zur Seite. Seine Uniform und die dahinter angedeuteten Stacheldrähte deuten auf eine Verbindung zum NS-Regime und dessen repressiven Strukturen hin.

In der Mitte ist das Gesicht eines älteren Mannes zu sehen, dessen Blick direkt und intensiv ist. Seine Mimik lässt auf eine innere Anspannung oder eine schwere Last schließen, die er trägt. Er könnte eine Schlüsselfigur darstellen, die in die Ereignisse des Films verwickelt ist.

Rechts wird das Profil einer jungen Frau gezeigt, die eine dunkle Kappe trägt. Ihr Blick ist ebenfalls nachdenklich, und ihre Nähe zu den beiden Männern deutet auf eine emotionale oder schicksalhafte Verbindung hin.

Der Titel "GHETTO" ist in großen, markanten Buchstaben hervorgehoben, was die zentrale Thematik des Films unterstreicht. Darunter steht "EINE WAHRE GESCHICHTE" und "NACH DEM WELTWEIT ERFOLGREICHEN THEATERSTÜCK VON JOSHUA SOBOL", was auf die historische Relevanz und die dramatische Grundlage des Films hinweist.

Im unteren Bereich des Plakats ist eine Menschenmenge zu sehen, die in einem Raum sitzt, möglicherweise in einem Theater oder einem Gerichtssaal. Einige Personen tragen ebenfalls Uniformen oder Kleidung, die auf die Zeit des Nationalsozialismus schließen lässt. Diese Szene könnte die breitere gesellschaftliche oder historische Kulisse des Films andeuten.

Die gesamte Komposition, die dunklen Töne und die ernsten Gesichtsausdrücke erzeugen ein Gefühl von Schwere, Konflikt und historischem Drama. Das Plakat vermittelt, dass der Film sich mit einer ernsten und wahrscheinlich schmerzhaften Episode der Geschichte auseinandersetzt, die von Unterdrückung, moralischen Dilemmata und menschlichem Leid geprägt ist.

Schlagworte: Ghetto, Geschichte, Krieg, Verfolgung, Widerstand

Image Describer 08/2025