Deutscher Titel: | Bombe, Die |
---|---|
Originaltitel: | Bomba |
Produktion: | Tschechoslowakei (1957) |
Deutschlandstart: | 10. Oktober 1958 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 96.9 kB |
Entwurf: | Kurt Geffers |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Bombe, Die
Dieses Filmplakat für "Die Bombe" (Originaltitel: Bomba) ist ein eindringliches Werk, das die düstere Atmosphäre der Nachkriegszeit einfängt. Im Vordergrund dominieren zwei Männer, deren Gesichter von Anspannung und Entschlossenheit gezeichnet sind. Einer der Männer, mit einem Verband um den Kopf, kniet und scheint mit einer Schaufel oder einem ähnlichen Werkzeug zu arbeiten, möglicherweise bei der Entschärfung einer Bombe oder beim Bergen von etwas Wichtigem. Seine Haltung strahlt Konzentration und eine gewisse Verzweiflung aus.
Der zweite Mann, im Schatten und mit einem Hut, blickt auf den knienden Mann herab, seine Miene ist schwer zu deuten, aber sie vermittelt ein Gefühl von Beobachtung und vielleicht auch von Verantwortung. Die Farbpalette ist stark auf Gelb- und Brauntöne beschränkt, was die Szene in ein unheilvolles Licht taucht und die allgemeine Stimmung von Gefahr und Unsicherheit verstärkt.
Im Hintergrund ist ein Gebäude zu sehen, das an eine öffentliche Einrichtung oder ein Verwaltungsgebäude erinnert. Die Fenster sind dunkel, und die gesamte Struktur wirkt bedrohlich, möglicherweise beschädigt oder von der Dunkelheit umhüllt. Der Titel "DIE BOMBE" ist in großen, roten Buchstaben am oberen Rand platziert, was die zentrale Thematik des Films hervorhebt und sofort Aufmerksamkeit erregt.
Der Untertitel "EIN EREIGNIS AUS DER NACHKRIEGSZEIT" (Ein Ereignis aus der Nachkriegszeit) positioniert den Film klar in einem historischen Kontext, der von den Nachwirkungen des Krieges geprägt ist. Die Nennung der Hauptdarsteller und des Regisseurs Jaroslav Balík, zusammen mit dem Hinweis auf einen tschechoslowakischen Film, gibt weitere Einblicke in die Herkunft und die künstlerische Ausrichtung des Werkes.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von Gefahr, Überlebenskampf und der Schwere der Nachkriegszeit, wobei die visuelle Gestaltung die emotionale Intensität des Films unterstreicht.
Schlagworte: Bombe, Nachkriegszeit, Verband, Gebäude, Dunkelheit, Ereignis
Image Describer 08/2025