Filmplakat: Tinko (1957)

Plakat zum Film: Tinko
Filmposter: Tinko (Kurt Geffers)
Deutscher Titel:Tinko
Originaltitel:Tinko
Produktion:DDR (1957)
Deutschlandstart:29. März 1957 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:499 x 700 Pixel, 73 kB
Entwurf:Kurt Geffers
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Tinko" zeichnet sich durch eine starke grafische Darstellung aus, die auf eine dramatische und möglicherweise emotionale Geschichte hindeutet. Im Vordergrund dominieren zwei Gesichter, die sich im Profil gegenüberstehen.

Das obere, linke Gesicht gehört einem älteren Mann, dessen Gesichtszüge von Schatten und Licht stark modelliert werden. Er trägt eine Kappe und sein Blick ist nach unten gerichtet, was eine nachdenkliche oder vielleicht auch strenge Haltung suggeriert. Seine Darstellung ist kraftvoll und vermittelt eine Aura von Erfahrung und Autorität.

Das untere, rechte Gesicht gehört einem Jungen, dessen Blick nach oben gerichtet ist, möglicherweise auf den älteren Mann oder in eine andere Richtung. Sein Gesicht ist heller beleuchtet, was auf Jugendlichkeit und vielleicht auch auf eine gewisse Verletzlichkeit oder Hoffnung hindeutet. Die klare Trennung der Gesichter und die unterschiedliche Beleuchtung erzeugen eine visuelle Spannung und lassen auf eine zentrale Beziehung oder einen Konflikt zwischen den beiden Charakteren schließen.

Der Titel "Tinko" ist groß und fettgedruckt in der Mitte des Plakats platziert, was die Bedeutung des Films unterstreicht. Die Farbpalette ist überwiegend in Braun- und Goldtönen gehalten, was dem Plakat einen warmen, aber auch leicht nostalgischen oder erdigen Charakter verleiht. Die Typografie ist einfach und klar, was die Lesbarkeit der Informationen erleichtert.

Rechts neben den Gesichtern sind die wichtigsten Informationen zum Film aufgeführt, wie die Hauptdarsteller (Günther Simon, Eva Krasnodębska und Tinko), die literarische Vorlage, das Drehbuch und die Regie (Herbert Ballmann), sowie Produktionsdetails und den Verleih (VEB Progress Film-Vertrieb). Das DEFA-Logo oben rechts identifiziert den Film als Produktion der Deutschen Film AG, einem bedeutenden Filmstudio der DDR.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Intensität und menschlicher Interaktion, die durch die markante Darstellung der Gesichter und die sparsame Farbgebung unterstrichen wird. Es lädt den Betrachter ein, mehr über die Geschichte und die Beziehung zwischen dem älteren Mann und dem Jungen zu erfahren.

Schlagworte: Alter Mann, Junge, Geschichte

Image Describer 08/2025