Deutscher Titel: | Was ihr wollt |
---|---|
Originaltitel: | Dvenadtsataya noch |
Produktion: | Sowjetunion (1955) |
Deutschlandstart: | 31. August 1956 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 97.1 kB |
Entwurf: | Kurt Geffers |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Was ihr wollt
Dieses Filmplakat für "Was ihr wollt" (Die zwölfte Nacht) von William Shakespeare präsentiert eine stilisierte Darstellung der Hauptfiguren in einer lebendigen Farbpalette. Im Zentrum steht eine Frau in einer maskulinen Kleidung, die an einen Musketiere oder einen Edelmann erinnert, komplett mit Hut, Weste, Kniebundhose und Stiefeln. Sie hält eine Schriftrolle in der Hand und strahlt Selbstbewusstsein aus. Links von ihr steht ein Mann in prächtiger Renaissance-Kleidung, mit einem roten Umhang, einem weißen Hemd mit Rüschenkragen und einem Degen. Er hält eine einzelne rote Rose in der Hand und blickt zur zentralen Figur. Rechts steht eine Frau in einem opulenten rosa Kleid mit gelbem Unterrock, das an eine Hofdame oder eine Prinzessin erinnert. Sie trägt ebenfalls Schmuck und hält eine kleine Tasche.
Die Komposition ist symmetrisch, mit der zentralen Figur als Blickfang. Die Figuren sind vor einem Hintergrund mit einem Schachbrettmuster in Rosa und Grau abgebildet, was dem Plakat eine grafische und moderne Note verleiht. Die Schriftzüge sind in einem verzierten, gotischen Stil gehalten, was die historische Epoche des Stücks unterstreicht.
Das Plakat fängt die Essenz von Shakespeares Komödie ein: Verwechslung, Identitätsspiel und Romantik. Die Kleidung der Figuren deutet auf die Verkleidungen und die damit verbundenen Rollenspiele hin, die im Stück eine zentrale Rolle spielen. Die Rose könnte ein Symbol für Liebe oder Romantik sein, während die Schriftrolle auf die literarische Natur des Werkes hinweist. Die lebendigen Farben und die klare Linienführung verleihen dem Plakat eine ansprechende und einprägsame Ästhetik, die sowohl die Ernsthaftigkeit als auch den spielerischen Charakter des Stücks widerspiegelt.
Schlagworte: Theater, Shakespeare, Kostüm, Romanze, Verkleidung
Image Describer 08/2025