Deutscher Titel: | Frauenschicksale |
---|---|
Originaltitel: | Frauenschicksale |
Produktion: | DDR (1952) |
Deutschlandstart: | 13. Juni 1952 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1952) |
Größe: | 487 x 700 Pixel, 97 kB |
Entwurf: | Kurt Geffers |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Frauenschicksale" (Schicksale von Frauen) ist ein lebendiges Zeugnis des DEFA-Kinos der Nachkriegszeit. Die Komposition ist dynamisch und fängt die verschiedenen Facetten des Films ein.
Im oberen Bereich dominiert eine Szene mit mehreren Frauen, die auf einer Art Vergnügungsfahrt zu sein scheinen, was auf Elemente von Freude und Gemeinschaft hindeutet. Darunter sind die Gesichter von Frauen zu sehen, die unterschiedliche Emotionen und Lebensphasen widerspiegeln. Eine ältere Frau umarmt ein junges Mädchen, was eine mütterliche Fürsorge und vielleicht auch eine Weitergabe von Erfahrungen symbolisiert. Eine andere Frau blickt nachdenklich, während im unteren Teil des Plakats ein Mann und eine junge Frau zu sehen sind, deren Blicke und Haltung auf eine mögliche romantische oder dramatische Verwicklung hindeuten.
Der Titel "FRAUENSCHICKSALE" ist in großen, auffälligen gelben Buchstaben gesetzt, die dem Plakat Energie und Bedeutung verleihen. Die Farbpalette ist warm und kontrastreich, mit dunklen Hintergründen, die die Gesichter und den Titel hervorheben. Die Nennung von "Ein DEFA-Farbfilm" und "Progress Film-Vertrieb" verortet den Film klar in der Produktionslandschaft der DDR. Die Namen der Darsteller und des Regisseurs (S. Dudow) sind ebenfalls aufgeführt, was die Bedeutung der kreativen Beteiligten unterstreicht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft über die vielfältigen Lebenswege und emotionalen Erfahrungen von Frauen, die im Mittelpunkt des Films stehen. Es verspricht eine Geschichte, die sowohl persönliche Dramen als auch gesellschaftliche Aspekte beleuchtet.
Schlagworte: Geschichte, Schicksal
Image Describer 08/2025