Filmplakat: Tarzan und das Leopardenweib (1946)

Plakat zum Film: Tarzan und das Leopardenweib
Filmplakat: Tarzan und das Leopardenweib (Lutz Rohrbach 1972)
Deutscher Titel:Tarzan und das Leopardenweib
Originaltitel:Tarzan and the Leopard Woman
Produktion:USA (1946)
Deutschlandstart:03. August 1951
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1972)
Größe:489 x 700 Pixel, 124 kB
Entwurf:Lutz Rohrbach
Crew: Tarzan
Schlagworte: KatzenAnders als unsere (vor allem bei den Hunden) schlampige Zählung vermuten lässt, sind Katzen nicht die Tiere, die am häufigsten auf Filmplakaten a...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Tarzan und das LeopardenweibTarzan und das Leopardenweib
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Tarzan und das Leopardenweib" strahlt mit seinem kräftigen Grün und den dramatischen Schwarz-Weiß-Darstellungen eine klassische Abenteueratmosphäre aus. Im Zentrum des Plakats dominieren die Figuren von Tarzan und einer Frau, die als "Leopardenweib" identifiziert wird. Tarzan, dargestellt mit markanten Gesichtszügen und muskulösem Körper, blickt entschlossen nach oben, während das Leopardenweib, in einem knappen, tierhautähnlichen Outfit, mit erhobener Keule und einem Ausdruck von Wachsamkeit dargestellt wird.

Über ihnen schwebt eine bedrohliche Raubkatze, vermutlich ein Leopard oder eine schwarze Pantherin, die mit ihren geöffneten Zähnen und angespannten Muskeln Gefahr und Spannung symbolisiert. Die üppige Dschungelvegetation, angedeutet durch dunkle Silhouetten von Blättern und Lianen, umrahmt die Szene und verstärkt das Gefühl, sich in einer exotischen und wilden Umgebung zu befinden.

Die Farbgebung ist auffällig: Das leuchtende Grün des Dschungels bildet einen starken Kontrast zu den monochromen Darstellungen der Charaktere und der Raubkatze. Dies lenkt den Blick auf die Hauptfiguren und die zentrale Bedrohung. Die Typografie des Filmtitels ist fett und markant, was die Abenteuerlust und den Nervenkitzel des Films unterstreicht.

Das Plakat vermittelt die Essenz des Tarzan-Mythos: den Kampf des zivilisierten Mannes gegen die Wildnis, die Begegnung mit exotischen Kreaturen und die Anwesenheit einer starken weiblichen Figur, die oft eine zentrale Rolle in den Handlungssträngen spielt. Es verspricht eine spannende Geschichte voller Action und exotischer Kulissen, typisch für die klassischen Tarzan-Filme der MGM-Ära.

Schlagworte: Leopard, Dschungel, Raubtier

Image Describer 08/2025