Filmplakat: Im Körper des Feindes - Face/Off (1997)

Filmposter: Im Körper des Feindes - Face/Off
Deutscher Titel: | Im Körper des Feindes - Face/Off |
Originaltitel: | Face/Off |
Produktion: | USA (1997) |
Deutschlandstart: | 25. September 1997 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 82.7 kB |
Cast: Nicolas CageNicolas Cage, eigentlich Nicolas Kim Coppola (* 7. Januar 1964 in Long Beach, Kalifornien), ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und ... (Castor Troy), John Travolta (Sean Archer) |
Crew: John Woo (Regie), Michael DouglasMichael Kirk Douglas, geboren am 25. September 1944 in New Brunswick, New Jersey, ist ein prägender Charakterdarsteller Hollywoods und ein vielfach a... (Produktion) |
|
Ausgewählte Kaufprodukte
Im Shop 6 Produkte zum Film: Im Körper des Feindes - Face/Off
Filminhalt: Top Agent Sean Archer (John Travolta) ist seit der Ermordung seines Sohnes von unbändigem Haß getrieben. Er ist besessen davon den Täter - den Auftragskiller Castor Troy (Nicolas Cage) - zur Strecke zu bringen. Durch Beobachtung von Castors Bruder Pollux gelingt es, die Gangster am Flughafen zu stellen. Es kommt zu einem gigantischen Feuergefecht, in dessen Verlauf Castor Troy schwer verletzt wird und ins Koma fällt.
Scheinbar ist die jahrelange Jagd damit beendet, doch es stellt sich heraus, daß Castor zuvor eine Bio-Bombe gelegt hat. Um den Stadtort der Bombe herauszubekommen, läßt sich Archer auf einen spektakulären Plan ein. Er unterzieht sich einer Operation, bei der sein eigenes Gesicht entfernt und durch das von Castor ersetzt wird. So soll er in das Hochsicherheitsgefängnis zum überlebenden Bruder Pollux eingewiesen werden, um diesem das Geheimnis zu entlocken. Der Plan gelingt auch zunächst. Doch durch die Operation erwacht Castor Troy aus dem Koma, zwingt die Ärzte, ihm das Gesicht von Archer aufzusetzen und ermordet dann alle Mitwisser der Aktion. Sean Archer sitzt im Gefängnis fest, während Castor als Polizist scheinbar sensationelle Erfolge erreicht. Er entschärft die Bombe und wird damit zum Helden. Und er interessiert sich für die Ehefrau und die Tocher des Agenten.
Bildbeschreibung: Dieses Filmplakat für "Im Körper des Feindes" (Face/Off) ist visuell eindringlich und spiegelt das zentrale Thema des Films wider: den Gesichts-tausch zwischen zwei Hauptfiguren.
Visuelle Analyse:
- Doppelgesicht: Das auffälligste Merkmal ist die Verschmelzung der Gesichter von John Travolta und Nicolas Cage. Sie sind so übereinandergelegt, dass sie eine einzige, gesichtslose oder vielgesichtige Einheit bilden. Dies symbolisiert den Identitätsverlust und die Verwirrung, die durch den Gesichts-tausch entstehen.
- Farbgebung und Beleuchtung: Das Plakat verwendet eine düstere, kontrastreiche Farbpalette mit viel Schwarz und gedämpften Tönen. Die Gesichter sind hell beleuchtet, was sie hervorhebt und gleichzeitig eine unheimliche Atmosphäre schafft. Die Lichteffekte, die wie ein Glühen oder eine Verzerrung wirken, verstärken das Gefühl des Unwirklichen und des Umbruchs.
- Typografie: Die Namen "TRAVOLTA/CAGE" sind prominent in roter Schrift oben platziert, was die Hauptdarsteller hervorhebt und die Spannung ankündigt. Der deutsche Titel "IM KÖRPER DES FEINDES" und der Originaltitel "FACE/OFF" sind in weißer Schrift darunter gesetzt, wobei "FACE/OFF" in Rot hervorgehoben ist, was auf die zentrale Handlung hinweist. Der Slogan "Nur einer wird überleben." (Only one will survive.) verstärkt die bedrohliche und actiongeladene Natur des Films.
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat kommuniziert effektiv die Kernidee des Films: die radikale Veränderung der Identität und die daraus resultierenden Konflikte. Die verschmolzenen Gesichter stehen für die Übernahme der Identität des Feindes und die damit verbundenen moralischen und psychologischen Herausforderungen. Die düstere Ästhetik und der Slogan deuten auf einen intensiven, actionreichen Thriller hin, bei dem es um Leben und Tod geht. Es ist ein visuelles Versprechen von Spannung, Verwirrung und einem Kampf ums Überleben, bei dem die Grenzen zwischen Gut und Böse, Freund und Feind verschwimmen.
Schlagworte: Kopf
Image Describer 08/2025