Deutscher Titel: | Alleinseglerin, Die |
---|---|
Originaltitel: | Alleinseglerin, Die |
Produktion: | DDR (1987) |
Deutschlandstart: | 13. April 1989 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 78 kB |
Entwurf: | Karl-Heinz Beck |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Das Filmplakat für "Die Alleinseglerin" besticht durch seine starke visuelle Komposition und die Verwendung von Kontrasten. Der obere Teil des Plakats wird von einem leuchtenden, fast grellen Gelb dominiert, das einen dramatischen Himmel oder eine intensive Emotion symbolisieren könnte. Darunter erstreckt sich ein grauer Streifen, der eine Landschaft oder eine abstrakte Form andeutet, die durch eine grobe Rasterung Textur erhält.
Im unteren Bereich des Plakats sind zwei Figuren angedeutet. Eine Frau, deren Gesicht und Oberkörper in einem hellen, fast monochromen Stil dargestellt sind, trägt eine auffällige gelbe Jacke und grüne Hosen. Sie wirkt nachdenklich oder melancholisch. Ihr gegenüber sitzt eine dunkle Silhouette eines Mannes, dessen Umriss sich vom Hintergrund abhebt. Die Art, wie die Frau sich an die Silhouette lehnt oder von ihr beschattet wird, suggeriert eine enge, aber vielleicht auch komplizierte Beziehung. Die Körpersprache der Frau, die leicht nach vorne gebeugt ist und den Blick gesenkt hat, vermittelt eine gewisse Verletzlichkeit oder innere Einkehr.
Der Titel "DIE ALLEINSEGlerin" ist prominent in Großbuchstaben am oberen Rand platziert, wobei die Buchstaben teilweise in Weiß und teilweise in Schwarz gehalten sind, was die Dualität oder den Kontrast im Film widerspiegeln könnte. Darunter sind die wichtigsten Informationen wie Regie (HERRMANN ZSCHOCHE), die Darsteller, das Szenarium, die Kamera und die Musik aufgeführt. Die Nennung "Ein DEFA-Film" und "nach Motiven des gleichnamigen Romans von Christine Wolter" verorten den Film im Kontext der ostdeutschen Filmproduktion.
Insgesamt erzeugt das Plakat eine Atmosphäre von Intensität und emotionaler Tiefe. Die Farbgebung, die starke grafische Gestaltung und die Andeutung einer menschlichen Interaktion lassen auf einen Film schließen, der sich mit persönlichen Beziehungen, inneren Konflikten und vielleicht auch mit dem Thema der Selbstfindung auseinandersetzt. Die "Alleinseglerin" könnte metaphorisch für eine Frau stehen, die ihren eigenen Weg geht, möglicherweise auch gegen Widerstände.
Schlagworte: Paar, Gelb, Grün, Schwarz, Grafik, Beziehung
Image Describer 08/2025