Deutscher Titel: | Professor Mamlock |
---|---|
Originaltitel: | Professor Mamlock |
Produktion: | DDR (1961) |
Deutschlandstart: | 17. Mai 1961 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 75.8 kB |
Entwurf: | Hans Adolf Baltzer |
Cast: Manfred Krug (SA-Sturmbannführer) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Professor Mamlock" ist ein eindringliches Werk, das die emotionale Schwere des Films widerspiegelt. Die obere Hälfte des Plakats dominiert ein dramatisches, expressionistisches Porträt zweier Gesichter, die sich in einer Geste der Verzweiflung oder des Trostes berühren. Die groben Pinselstriche und der starke Kontrast zwischen Schwarz und Gelb erzeugen eine düstere und beunruhigende Atmosphäre.
Das größere, linke Gesicht, das Professor Mamlock darstellen dürfte, ist von Falten durchzogen und scheint von innerem Leid gezeichnet zu sein. Seine Hand berührt sanft, aber bestimmt die Stirn des jüngeren Gesichts auf der rechten Seite, das möglicherweise seine Tochter oder eine andere ihm nahestehende Person repräsentiert. Diese intime Geste, kombiniert mit den ausdrucksstarken Gesichtern, deutet auf eine tiefe menschliche Verbindung und einen bevorstehenden Konflikt hin.
Der Titel "PROFESSOR MAMLOK" ist in kräftigen, roten Buchstaben unterhalb der Illustration platziert, was ihm sofortige Aufmerksamkeit verleiht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs Konrad Wolf aufgeführt, sowie weitere Produktionsdetails. Die Zeile "Nach dem gleichnamigen Drama von Friedrich Wolf" gibt den literarischen Ursprung des Films an.
Das Plakat verwendet eine reduzierte Farbpalette, die sich auf Schwarz, Weiß und Gelb beschränkt, was die Intensität der dargestellten Emotionen verstärkt und eine zeitlose Qualität verleiht. Die Komposition ist dynamisch und fesselnd, und die grafische Darstellung der Gesichter vermittelt ein Gefühl von Dringlichkeit und emotionaler Tiefe. Insgesamt ist dies ein kraftvolles und aussagekräftiges Plakat, das die Zuschauer auf ein dramatisches und bewegendes Filmerlebnis vorbereitet.
Schlagworte: Expressionismus, Schwarzweiß, Konflikt, Emotion
Image Describer 08/2025