Deutscher Titel: | stille Don, Der |
---|---|
Originaltitel: | Tikhiy Don |
Produktion: | Sowjetunion (1957) |
Deutschlandstart: | 17. Oktober 1958 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 500 x 700 Pixel, 79.8 kB |
Entwurf: | Hans Adolf Baltzer |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Der stille Don, Teil II" zeigt eine dramatische Konfrontation zwischen zwei Männern. Links steht ein Soldat in Uniform, dessen Haltung Autorität und Entschlossenheit ausstrahlt. Er trägt eine Uniform mit Orden, was auf seine militärische Stellung hinweist. Sein Blick ist intensiv und auf den Mann vor ihm gerichtet.
Rechts steht ein weiterer Mann, dessen Kleidung einfacher ist und der eine gewisse Anspannung oder Widerstandskraft zeigt. Sein Gesichtsausdruck ist ebenfalls angespannt, und er scheint dem Soldaten direkt gegenüberzustehen. Die Art, wie sie sich gegenüberstehen, deutet auf einen Konflikt oder eine wichtige Auseinandersetzung hin.
Der Hintergrund ist in warmen Gelb- und Grüntönen gehalten und zeigt eine Landschaft mit einem Fluss und Hügeln, was auf die ländliche oder geografische Kulisse des Films hindeutet. Die Farbpalette ist insgesamt eher gedämpft, was eine ernste und dramatische Atmosphäre unterstreicht.
Der Titel "DER STILLE DON" ist in großen, weißen Buchstaben oben auf dem Plakat zu sehen, mit "II. TEIL" in einem roten Rechteck darunter. Die Typografie ist klar und markant. Darunter sind Informationen über den Roman von M. Scholochow, die Schauspieler und die Regie von Sergei Gerassimow aufgeführt.
Das Plakat vermittelt die Intensität und den Konflikt, der im Film behandelt wird, und hebt die zentrale Beziehung oder Auseinandersetzung zwischen den beiden Hauptfiguren hervor. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das durch seine Komposition und die Darstellung der Charaktere die Stimmung und das Thema des Films einfängt.
Schlagworte: Militär, Soldat, Zivilist, Konflikt, Romanverfilmung
Image Describer 08/2025