Filmplakat: Elixiere des Teufels, Die (1973)

Plakat zum Film: Elixiere des Teufels, Die
Filmplakat: Elixiere des Teufels, Die (Karl-Heinz Appelmann)
Deutscher Titel:Elixiere des Teufels, Die
Originaltitel:Elixiere des Teufels, Die
Produktion:DDR (1973)
Deutschlandstart:09. März 1973 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:496 x 700 Pixel, 69.2 kB
Entwurf:Karl-Heinz Appelmann
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Elixiere des Teufels, DieElixiere des Teufels, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Elixiere des Teufels" ist eine visuell eindringliche Darstellung des Films, der auf dem gleichnamigen Roman von E.T.A. Hoffmann basiert. Das Design ist düster und atmosphärisch, mit einem starken Fokus auf Schatten und Licht, um die Themen des Films zu vermitteln.

Im Zentrum des Plakats steht eine stilisierte Darstellung eines dämonischen oder übernatürlichen Wesens, das aus dunklen, spitz zulaufenden Formen besteht, die an Hörner oder Klauen erinnern. Dieses zentrale Element ist von wirbelnden, ätherischen Lichtern in Grün- und Lilatönen umgeben, die ein Gefühl von Mysterium und Gefahr erzeugen.

Unterhalb dieser zentralen Figur sind die Silhouetten zweier Gesichter im Profil zu sehen, die sich gegenüberstehen. Das linke Profil, das als weiblich interpretiert werden kann, ist weicher und heller dargestellt, während das rechte Profil, das als männlich interpretiert werden kann, kantiger und dunkler ist. Diese Gegenüberstellung deutet auf eine zentrale Beziehung oder einen Konflikt zwischen zwei Charakteren hin, die möglicherweise von den dämonischen Kräften im oberen Teil des Plakats beeinflusst werden.

Die Typografie des Filmtitels "Die Elixiere des Teufels" ist in einer eleganten, geschwungenen Schriftart gehalten, die einen Kontrast zum düsteren Bildmaterial bildet und dem Plakat einen Hauch von klassischer Eleganz verleiht. Die weiteren Informationen über den Film, wie Darsteller und Crew, sind in kleineren, serifenlosen Buchstaben unter dem Titel aufgeführt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre des Okkulten, des Psychologischen und des Übernatürlichen. Die Verwendung von Dunkelheit, die Andeutung von dämonischen Kräften und die Konfrontation der menschlichen Gesichter deuten auf eine Geschichte über Verführung, Wahnsinn und den Kampf zwischen Gut und Böse hin, die typisch für die romantische und oft makabre Literatur von E.T.A. Hoffmann ist.

Schlagworte: Teufel, Profil, Dunkelheit, Mysterium, Abstraktion, Grafik, Horrorfilm

Image Describer 08/2025