Filmplakat: Glauben ist alles! (2000)

Filmposter: Glauben ist alles!
Deutscher Titel: | Glauben ist alles! |
Originaltitel: | Keeping the Faith |
Produktion: | USA (2000) |
Deutschlandstart: | 20. Juli 2000 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | USA |
Größe: | 1000 x 1447 Pixel, 247.1 kB |
Cast: Anne Bancroft (Ruth Schram), Edward NortonEdward Norton ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmemacher. Er wurde am 18. August 1969 in Boston, Massachusetts, geboren und wuchs in Colum... (Father Brian Finn), Ben StillerDer Schauspieler Benjamin "Ben" Edward Stiller wurde am 30. November 1965 in New York geboren. Seine Eltern waren beide Schauspieler und Comedians. So... (Rabbi Jake Schram) |
Crew: Edward NortonEdward Norton ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmemacher. Er wurde am 18. August 1969 in Boston, Massachusetts, geboren und wuchs in Colum... (Regie), Edward NortonEdward Norton ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmemacher. Er wurde am 18. August 1969 in Boston, Massachusetts, geboren und wuchs in Colum... (Produktion) |
Filminhalt: Jake, Brian Anna sind seit der 8. Klasse die besten Freunde. Das liegt daran, dass die beiden Jungs mal mächtig Ärger mit einem schwerem Zeitgenossen hatten, den Anna kurzerhand mit einem gezieltem Tritt in die Weichteile erledigte. Von da an sind die drei immer durch gemeinsam durch die Straßen New Yorks gezogen und haben ihre Kindheit verlebt.
Doch dann passiert es: Anna zieht nach Kalifornien um und so geht die Freundschaft in die Brüche. Brian wird katholischer Priester und Jake wird Rabbi. Ihre beiden Gemeinden haben sie fest im Griff, beide versuchen durch unkonventionelle Methoden mehr Leute in ihren Gottesdienst zu kriegen und beide sind auch erfolgreich.
Die Jahre ziehen ins Land, als Brian auf einmal einen Anruf von Anna bekommt. Sie ist geschäftlich in New York und würde gerne beide wiedersehen. Und so passiert, dass sich auf einmal alle drei wieder gegenüberstehen. Natürlich fühlen sie sich nicht nur geistig zu ihr hingezogen, sondern auch körperlich. Der Rabbi hat jedoch das Problem, dass sie keine Jüdin ist und der Priester darf natürlich nicht. Für allerlei Verwicklungen ist also gesorgt.