Filmplakat: rosarote Panther, Der (1963)

Plakat zum Film: rosarote Panther, Der
Filmplakat: rosarote Panther, Der (Degen)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:rosarote Panther, Der
Originaltitel:Pink Panther, The
Produktion:Großbritannien, USA (1963)
Deutschlandstart:19. Dezember 1963
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:496 x 700 Pixel, 119.3 kB
Entwurf:Degen
Cast: Claudia CardinaleClaudia Cardinale, geboren am 15. April 1938 in Tunis, ist eine der prägenden Figuren des italienischen Kinos. Ihre Karriere begann mit einer kleinen... (The Princess Dala)
Crew: Henry ManciniHenry Mancini, geboren als Enrico Nicola Mancini am 16. April 1924, war ein US-amerikanischer Komponist mit italienischen Wurzeln, der vor allem für ... (Musik)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Rosarote Panther 2, Der (Steve Martin)Rosarote Panther 2, Der (Steve Martin)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Rosarote Panther 2, Der (Steve Martin)Rosarote Panther 2, Der (Steve Martin)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Sohn des rosaroten Panthers / Curse of the Pink PantherSohn des rosaroten Panthers / Curse of the Pink Panther
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Rosarote Panther, Der (Steve Martin)Rosarote Panther, Der (Steve Martin)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
16 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der rosarote Panther" (The Pink Panther) aus dem Jahr 1963 strahlt eine klassische Eleganz und einen Hauch von Geheimnis aus, typisch für die Ära des Films. Die Komposition ist lebhaft und fängt die Essenz der Komödie und des Krimis ein.

Im Vordergrund dominiert eine Frau mit einer auffälligen Frisur und einem glamourösen Kleid, die mit einem Pelzmantel und einem Glas Wein posiert. Ihre ausdrucksstarke Mimik deutet auf eine Mischung aus Verführung und leichter Verwirrung hin, was auf die komödiantischen Elemente des Films hindeutet. Ihre Beine sind in die Höhe gestreckt, was dem Bild eine dynamische und leicht unkonventionelle Note verleiht.

Im Hintergrund sind weitere Charaktere und Elemente platziert, die die Handlung andeuten. Ein Mann im Smoking steht auf der rechten Seite, mit einer Haltung, die Selbstsicherheit und vielleicht auch eine Spur von Arroganz ausstrahlt. Links von ihm steht eine Frau, die elegant gekleidet ist und neben einem kunstvollen, blauen Vasenobjekt posiert, das möglicherweise ein wichtiger Gegenstand im Film ist. Ein weiterer Mann im Smoking ist auf der linken Seite zu sehen, der mit einem Lächeln und einer fragenden Geste dargestellt wird.

Die Farbpalette ist kräftig, mit einem dominanten Schwarz, das durch leuchtende Akzente wie das Pink des Filmtitels, das Blau der Vase und die warmen Töne der Kleidung und des Pelzes kontrastiert wird. Der Titel "DER ROSAROTE PANTHER" ist in einer auffälligen, serifenlosen Schriftart in einem kräftigen Pink gehalten, was ihn sofort erkennbar macht und auf das zentrale Thema des Films – den gestohlenen Diamanten – hinweist.

Die Nennung der Hauptdarsteller wie David Niven, Peter Sellers und Claudia Cardinale sowie des Regisseurs Blake Edwards unterstreicht die Starbesetzung und die Qualität der Produktion. Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Luxus, Intrige und Humor, die die Zuschauer in die Welt des tollpatschigen Inspektor Clouseau und seiner Jagd nach dem legendären Diamanten entführt. Es ist ein ikonisches Beispiel für Filmplakatkunst der 1960er Jahre, das sowohl informativ als auch visuell ansprechend ist.

Schlagworte: Panther, Glamour, Illustrativ, Kriminalfilm, Blake Edwards, Peter Sellers

Image Describer 08/2025