Filmplakat: Muss man sich gleich scheiden lassen? (1953)

Plakat zum Film: Muss man sich gleich scheiden lassen?
Filmplakat: Muss man sich gleich scheiden lassen? (Ernst Litter 1953)
Deutscher Titel:Muss man sich gleich scheiden lassen?
Originaltitel:Muss man sich gleich scheiden lassen?
Produktion:BRD (1953)
Deutschlandstart:02. Oktober 1953
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1953)
Größe:493 x 700 Pixel, 132.5 kB
Entwurf:Ernst Litter
Cast: Dieter Borsche, Hardy KrügerHardy Krüger war ein deutscher Filmschauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher und Schriftsteller. Er wurde am 12. April 1928 in Berlin geboren... (Andreas von Doerr)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Muss man sich gleich scheiden lassen?" zeigt ein dynamisches und farbenfrohes Design, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Im Vordergrund sind die Gesichter der beiden Hauptdarsteller, Ruth Leuwerik und Hardy Krüger, zu sehen, die mit ausdrucksstarken Blicken und leicht geöffneten Mündern eine gewisse Spannung oder Aufregung vermitteln. Ihre Gesichter sind in warmen Rottönen beleuchtet, was ihnen eine lebendige und intensive Ausstrahlung verleiht.

Der Hintergrund ist in einem kräftigen Blau gehalten, das an einen klaren Himmel oder eine weite, offene Landschaft erinnert. Die gelbe Schrift des Filmtitels "Muss man sich gleich scheiden lassen?" ist groß und auffällig platziert, wobei die Frageform eine gewisse Neugier weckt.

Die Komposition ist diagonal ausgerichtet, wobei die Köpfe der Darsteller von unten links nach oben rechts verlaufen, was dem Plakat eine dynamische Energie verleiht. Hardy Krüger trägt eine Fliegerbrille, die ihm einen abenteuerlichen oder entschlossenen Ausdruck verleiht. Ruth Leuwerik blickt direkt zum Betrachter, was eine persönliche Verbindung herstellt.

Die Namensnennung der Hauptdarsteller und des Regisseurs sowie weiterer Mitwirkender ist übersichtlich am rechten Rand platziert. Das Design des Plakats deutet auf eine Komödie oder ein Drama mit romantischen oder abenteuerlichen Elementen hin, das sich mit den Herausforderungen einer Beziehung auseinandersetzt. Die Farbgebung und die Darstellung der Schauspieler lassen auf eine Produktion aus der Mitte des 20. Jahrhunderts schließen.

Schlagworte: Blick, Blau

Image Describer 08/2025