Deutscher Titel: | Meineidbauer, Der |
---|---|
Originaltitel: | Meineidbauer, Der |
Produktion: | BRD (1956) |
Deutschlandstart: | 19. Oktober 1956 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 152.6 kB |
Cast: Heidemarie Hatheyer (Paula Roth) | |
Schlagworte: HeimatfilmDer Heimatfilm gilt als einziges eigenes Genre, das der deutschsprachige Film hervorgebracht hat. Er ist vergleichbar mit dem amerikanischen Western, ... | |
Dieses Filmplakat für "Der Meineidbauer" strahlt eine dramatische und intensive Atmosphäre aus, die durch die Darstellung der Charaktere und die Farbgebung erzeugt wird.
Im Vordergrund stehen drei Personen: eine Frau in einem lila Kleid, ein Mann in einem braunen Mantel und eine weitere Frau in einem roten Oberteil. Ihre Gesichtsausdrücke sind ernst und angespannt, was auf Konflikte oder emotionale Belastungen hindeutet. Die Frau im lila Kleid blickt besorgt, während der Mann und die Frau im roten Oberteil sich ansehen, was eine intime oder konfrontative Interaktion suggeriert.
Über ihnen thront das Gesicht eines älteren Mannes, dessen Gesichtszüge von tiefen Falten durchzogen sind und dessen Blick intensiv und eindringlich ist. Dieses übergroße Porträt dominiert den oberen Teil des Plakats und verleiht dem Film eine düstere und schicksalhafte Dimension. Es könnte den titelgebenden "Meineidbauer" darstellen oder eine Autoritätsfigur, die über das Geschehen wacht.
Der Hintergrund zeigt eine Berglandschaft mit Nadelbäumen und einer Hütte, was auf eine ländliche oder abgelegene Kulisse hindeutet. Die Farbpalette ist kräftig, mit warmen Brauntönen, Rottönen und einem dramatischen Himmel, der die emotionale Intensität des Films unterstreicht.
Der Titel "Der Meineidbauer" ist in großen, auffälligen Buchstaben geschrieben, die von gelben Kreisen umrahmt sind, was die Wichtigkeit des Titels hervorhebt. Die Namen der Hauptdarsteller, Heidmarie Hatheyer und Carl Wery, sind prominent platziert. Weitere Informationen wie Regisseur, Drehbuchautor und Produktionsdetails sind ebenfalls aufgeführt.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Drama, Leidenschaft und möglicherweise auch von Schuld und Konsequenzen, passend zum Titel, der auf einen Eidbruch und dessen Folgen anspielt. Die Komposition und die Darstellung der Charaktere lassen auf eine Geschichte schließen, die von menschlichen Beziehungen, moralischen Dilemmata und einer starken emotionalen Aufladung geprägt ist.
Schlagworte: Landschaft, Berg, Wald, Holzhaus
Image Describer 08/2025