Deutscher Titel: | Liebe ohne Illusion |
---|---|
Originaltitel: | Liebe ohne Illusion |
Produktion: | BRD (1955) |
Deutschlandstart: | 07. April 1955 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1955) |
Größe: | 487 x 700 Pixel, 120.1 kB |
Entwurf: | Erich Meerwald |
Cast: Heidemarie Hatheyer (Christa), Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Walter), Sonja Ziemann (Ursula) | |
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für "Liebe ohne Illusion" strahlt eine intensive, dramatische Atmosphäre aus, die durch die Farbgebung und die Darstellung der Hauptfiguren erzeugt wird. Der warme, goldene Farbton dominiert das Bild und verleiht ihm eine nostalgische, fast träumerische Qualität, die jedoch durch die ernsten Gesichtsausdrücke der Protagonisten kontrastiert wird.
Im Vordergrund sehen wir eine Frau, die sich an einen Mann schmiegt. Ihre Augen sind geschlossen, ihr Kopf leicht zurückgelegt, was auf Hingabe oder vielleicht auch auf eine gewisse Verletzlichkeit hindeutet. Der Mann, mit einem ernsten, fast besorgten Blick, hält sie fest. Seine Haltung und sein Blick suggerieren eine tiefe emotionale Verwicklung, aber auch eine gewisse Schwere.
Über ihnen schwebt das Gesicht einer Frau, die aus dem Hintergrund heraus zu blicken scheint. Ihre Miene ist schwer zu deuten – sie könnte Melancholie, Sorge oder auch eine Art von Urteil ausdrücken. Diese überlagerte Darstellung könnte auf eine komplexere Beziehungsdynamik oder auf innere Konflikte der Charaktere hinweisen.
Der Filmtitel "Liebe ohne Illusion" ist in kräftigem Rot hervorgehoben, was die zentrale Thematik des Films – die Konfrontation mit der Realität in der Liebe – unterstreicht. Die Typografie ist klassisch und elegant, passend zum Stil der Zeit, aus der das Plakat stammt.
Die Namen der Hauptdarsteller Sonja Ziemann, Curd Jürgens und Heidemarie Hatheyer sind prominent platziert, was auf ihre Bedeutung für den Film hinweist. Die Nennung von "CCC-Film der Prisma" gibt Auskunft über die Produktionsfirma.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von leidenschaftlicher, aber auch von Komplikationen geprägter Liebe. Es deutet auf eine Geschichte hin, in der Illusionen zerplatzen und die Charaktere sich mit den harten Realitäten ihrer Beziehungen auseinandersetzen müssen. Die visuelle Gestaltung ist stark und emotional aufgeladen, was Neugier auf die Handlung des Films weckt.
Schlagworte: Liebe, Paar, Emotion
Image Describer 08/2025