Deutscher Titel: | Landärztin, Die |
---|---|
Originaltitel: | Landärztin vom Tegernsee, Die |
Produktion: | BRD (1958) |
Deutschlandstart: | 31. Oktober 1958 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1958) |
Größe: | 486 x 700 Pixel, 145.9 kB |
Cast: Rudolf Prack (Dr. Rinner) | |
Schlagworte: HeimatfilmDer Heimatfilm gilt als einziges eigenes Genre, das der deutschsprachige Film hervorgebracht hat. Er ist vergleichbar mit dem amerikanischen Western, ... | |
Dieses Filmplakat für "Die Landärztin" strahlt eine fröhliche und humorvolle Atmosphäre aus, die typisch für deutsche Heimatfilme der 1950er Jahre ist. Im Zentrum steht die namensgebende Landärztin, dargestellt von Marianne Koch, die mit einem Lächeln und einem Stethoskop in den Händen zu sehen ist. Ihr gegenüber sitzt ein Mann, vermutlich der Hauptdarsteller Rudolf Prack, der sie bewundernd ansieht.
Der Hintergrund ist im Stil eines traditionellen Bauernhauses gestaltet, aus dessen Fenstern verschiedene Charaktere herausblicken. Diese Figuren scheinen die Dorfbewohner darzustellen, die auf unterschiedliche Weise auf die Ankunft oder Anwesenheit der Ärztin reagieren – einige mit Besorgnis, andere mit Neugier oder Freude. Ein kleines Kalb mit einem bandagierten Bein deutet auf die ländliche Umgebung und die tierärztliche Tätigkeit der Ärztin hin.
Der Slogan "Lachen ist die beste Medizin!" unterstreicht die komödiantische Ausrichtung des Films. Die Farbgebung ist warm und einladend, mit vielen Rottönen der Kastanienblüten und dem Grün der Natur, was die Idylle des Landlebens betont. Das Plakat vermittelt eine positive Botschaft über die Rolle der Ärztin im Dorf und verspricht eine unterhaltsame Geschichte mit Herz und Humor.
Schlagworte: Arzt, Stethoskop, Haus, Fachwerkhaus, Kuh, Kind, Lachen, Medizin, Ländlich
Image Describer 08/2025