Deutscher Titel: | Konga |
---|---|
Originaltitel: | Konga |
Produktion: | Großbritannien, USA (1961) |
Deutschlandstart: | 13. Oktober 1961 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 509 x 700 Pixel, 148.9 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 60 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 20 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 8 Produkte zum Film: Konga
Dieses Filmplakat für "Konga" (auch bekannt als "Frankensteins Gorilla") aus dem Jahr 1961 ist ein klassisches Beispiel für das Monsterfilm-Genre der 1960er Jahre.
Bildbeschreibung:
Das zentrale Motiv ist ein riesiger, wütender Gorilla, der mit erhobener Faust und aufgerissenem Maul dargestellt wird. Er hält eine schreiende Frau in seiner linken Hand, die in einem roten Kleid gekleidet ist. Der Gorilla steht inmitten einer Szene der Zerstörung in einer Stadt, die London zu sein scheint, erkennbar an ikonischen Wahrzeichen wie dem Big Ben und dem Parlamentsgebäude im Hintergrund. Die Stadt brennt, und im Hintergrund sind Flugzeuge zu sehen, die auf die Stadt herabstürzen oder von ihr angegriffen werden, was auf einen chaotischen und apokalyptischen Konflikt hindeutet.
Farben und Stimmung:
Das Plakat verwendet kräftige und dramatische Farben, insbesondere Rot- und Gelbtöne, die Hitze, Gefahr und Zerstörung symbolisieren. Der Hintergrund ist in einem feurigen Rot gehalten, das die brennende Stadt und die Intensität der Szene unterstreicht. Der Gorilla selbst ist dunkel und bedrohlich dargestellt, mit einem Ausdruck von Wut und Wildheit. Die gesamte Komposition strahlt eine Atmosphäre von Panik, Schrecken und Zerstörung aus.
Textinformationen:
Oben auf dem Plakat sind die Hauptdarsteller aufgeführt: Michael Gough, Margo Johns, Jess Conrad und Claire Gordon. Darunter steht die Regie: John Lemont. Der Filmtitel "Konga" ist in großen, auffälligen orangefarbenen Buchstaben dargestellt, gefolgt von dem Untertitel "Frankensteins Gorilla" in Rot. Am unteren Rand sind weitere Produktionsdetails wie "EASTMAN COLOR" und "EINE HAMMER-COHEN-PRODUKTION IM A.B. FILMVERLEIH-MÜNCHEN" zu lesen.
Interpretation und Wirkung:
Das Plakat ist darauf ausgelegt, die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen und die Spannung des Films zu vermitteln. Es verspricht eine actiongeladene Geschichte mit einem riesigen Monster, das eine Stadt terrorisiert und eine hilflose Frau bedroht. Die Kombination aus dem bedrohlichen Gorilla, der zerstörten Stadt und den dramatischen Farben erzeugt ein Gefühl von Gefahr und Abenteuer, das typisch für die Monsterfilme dieser Ära ist. Die Nennung von "Hammer" als Produktionsfirma deutet auf einen Horrorfilm mit Elementen von Schock und Spannung hin.
Schlagworte: Gorilla, Riesig, Stadt, Zerstörung, Feuer, Angriff, Flugzeug, Horror, Monster, London
Image Describer 08/2025