Filmplakat: Verlorene Liebesmüh' (2000)

Plakat zum Film: Verlorene Liebesmüh'
Filmplakat: Verlorene Liebesmüh'
Deutscher Titel:Verlorene Liebesmüh'
Originaltitel:Love's Labour's Lost
Produktion:USA, Frankreich, Großbritannien (2000)
Deutschlandstart:25. Mai 2000
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:600 x 850 Pixel, 119.7 kB
Cast: Kenneth BranaghKenneth Branagh ist ein britischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Oscar-Preisträger. Er wurde vor allem durch seine Shakespeare-Verfilmun... (Berowne), Timothy SpallTimothy Leonard Spall, OBE (Order of the British Empire), geboren am 27. Februar 1957 in London, ist ein britischer Schauspieler, der für seine Chara... (Armado)
Crew: Kenneth BranaghKenneth Branagh ist ein britischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Oscar-Preisträger. Er wurde vor allem durch seine Shakespeare-Verfilmun... (Regie), Kenneth BranaghKenneth Branagh ist ein britischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Oscar-Preisträger. Er wurde vor allem durch seine Shakespeare-Verfilmun... (Produktion), Harvey WeinsteinHarvey Weinstein ist ein US-amerikanischer ehemaliger Filmproduzent und verurteilter Sexualstraftäter. Er wurde am 19. März 1952 in New York geboren... (Produktion), Kenneth BranaghKenneth Branagh ist ein britischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Oscar-Preisträger. Er wurde vor allem durch seine Shakespeare-Verfilmun... (Drehbuch)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Verlorene Liebesmüh'" (Love's Labour's Lost) ist eine lebendige und verspielte Darstellung des gleichnamigen Shakespeare-Stücks, das von Kenneth Branagh in eine musikalische Komödie der 1930er Jahre umgewandelt wurde.

Visuelle Elemente und Komposition:

Interpretation und Botschaft:

Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Spaß, Romantik und musikalischem Vergnügen. Die lebhaften Posen der Schauspieler und die leuchtenden Farben deuten auf eine fröhliche und unterhaltsame Filmerfahrung hin. Die Einbindung der Schauspieler in den Titel selbst suggeriert, dass sie integraler Bestandteil der Geschichte und des Charmes des Films sind. Die Anspielung auf die 1930er Jahre durch die Kostüme und die allgemeine Ästhetik wird durch die musikalischen Elemente, die im oberen rechten Bereich des Plakats erwähnt werden (Soundtrack mit Swing-Highlights), verstärkt.

Insgesamt ist das Plakat eine gelungene visuelle Zusammenfassung des Films: eine moderne, musikalische Adaption eines klassischen Shakespeare-Werks, voller Energie, Charme und Romantik.

Schlagworte: Musical, Shakespeare, Liebe, Tanz, Theater, Typografie, Bunt

Image Describer 08/2025