Deutscher Titel: | Jeder stirbt für sich allein |
---|---|
Originaltitel: | Jeder stirbt für sich allein |
Produktion: | BRD (1975) |
Deutschlandstart: | 21. Januar 1976 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 471 x 700 Pixel, 103.7 kB |
Cast: Hildegard Knef (Anna Quangel) | |
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f... | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 22 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Jeder stirbt für sich allein
Dieses Filmplakat für "Jeder stirbt für sich allein" ist im Stil eines Vintage-Posters gehalten, mit einem blassblauen, texturierten Hintergrund, der an eine verwitterte Wand erinnert. Im oberen Bereich dominieren die Namen der Hauptdarsteller Hildegard Knef und Carl Raddatz in kräftigem Rot. Darunter steht der Filmtitel "Jeder stirbt für sich allein", ebenfalls in Rot und in einer auffälligen, leicht unregelmäßigen Schriftart, die dem Plakat eine gewisse Dringlichkeit verleiht.
Der untere Teil des Plakats zeigt die Gesichter der beiden Hauptdarsteller. Hildegard Knef ist im Vordergrund zu sehen, ihr Blick ist direkt und intensiv, was eine gewisse Entschlossenheit oder auch Verzweiflung ausdrücken könnte. Carl Raddatz steht im Hintergrund, leicht unscharf, und sein Gesichtsausdruck ist ernster und nachdenklicher. Die Farbgebung ist gedämpft, was die ernste Thematik des Films unterstreicht.
Unter den Porträts sind weitere Informationen wie der Regisseur Alfred Vohrer, der Autor des Romans Hans Fallada und eine Liste der weiteren Darsteller sowie der Crew aufgeführt. Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre der Anspannung und des Ernstes, passend zum Thema des Widerstands gegen das NS-Regime, das im Film behandelt wird. Die Wahl der Farben und die Komposition der Bilder deuten auf eine dramatische und emotionale Geschichte hin.
Image Describer 08/2025