Deutscher Titel: | In Ketten zum Schafott |
---|---|
Originaltitel: | Fornaretto di Venezia, Il |
Produktion: | Italien, Frankreich (1963) |
Deutschlandstart: | 06. Oktober 1964 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1964) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 80.5 kB |
Entwurf: | Lutz Peltzer |
Dieses Filmplakat für "In Ketten zum Schafott" (im Original "La morte accarezza a mezzanotte") strahlt eine düstere und dramatische Atmosphäre aus. Im Zentrum steht eine blonde Frau mit einem Ausdruck von Angst und Verwirrung, geschmückt mit einer Perlenkette und auffälligen Ohrringen. Ihr Blick ist nach oben gerichtet, als würde sie einer Bedrohung entgegentreten.
Über ihr kreuzen sich zwei Degen, gehalten von unsichtbaren Händen, was auf einen bevorstehenden Kampf oder eine gefährliche Situation hindeutet. Die Degen sind scharf und glänzend, was die Spannung und das Risiko unterstreicht. Der Hintergrund ist in tiefem Schwarz gehalten, was die Figuren hervorhebt und die bedrohliche Stimmung verstärkt.
Der Filmtitel "In Ketten zum Schafott" ist in einer auffälligen, gotisch anmutenden Schriftart in Gelb gehalten, was einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Namen der Hauptdarsteller – Michele Morgan, Enrico Maria Salerno, Sylvia Koscina, Jacques Perrin und Stefania Sandrelli – sind am oberen Rand des Plakats platziert, was auf ein Staraufgebot hinweist.
Die Komposition des Plakats ist darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und die Zuschauer in die dramatische Handlung des Films hineinzuziehen. Es suggeriert eine Geschichte voller Spannung, Gefahr und möglicherweise Verrat, in der die Protagonistin im Mittelpunkt einer tödlichen Auseinandersetzung steht. Die Kombination aus der bedrohten Frau und den drohenden Waffen erzeugt ein starkes Gefühl von Unheil und Erwartung.
Schlagworte: Schwert, Gefahr, Kette, Duell, Bedrohung
Image Describer 08/2025