Deutscher Titel: | In Hamburg sind die Nächte lang |
---|---|
Originaltitel: | In Hamburg sind die Nächte lang |
Produktion: | BRD (1956) |
Deutschlandstart: | 24. Februar 1956 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 480 x 700 Pixel, 130.6 kB |
Dieses Filmplakat für "In Hamburg sind die Nächte lang" strahlt eine düstere und zugleich verführerische Atmosphäre aus, die typisch für Film Noir ist. Im Vordergrund dominiert eine Frau in einem knappen, roten Outfit, die mit erhobener Hand und einem selbstbewussten Blick posiert. Ihr Kleid, das sich wie ein aufgeschlagener Fächer anfühlt, und ihre roten Schuhe verleihen ihr eine theatralische, fast bühnenhafte Präsenz.
Links im Bild ist ein großes, grünes Gesicht zu sehen, das mit seinen weit aufgerissenen Augen und der angespannten Mimik eine bedrohliche Aura ausstrahlt. Dieses Gesicht könnte den Antagonisten oder die dunkle Seite der Geschichte symbolisieren, die über der lebhaften Szenerie schwebt.
Der Hintergrund zeigt eine stilisierte Darstellung Hamburgs bei Nacht, mit Lichtern, Autos und Gebäuden, die eine urbane Kulisse schaffen. Die Farbpalette ist stark kontrastreich, mit tiefen Schatten und leuchtenden Farben, was die Spannung und das Geheimnis des Films unterstreicht.
Der Titel "In Hamburg sind die Nächte lang" ist in auffälliger gelber Schrift geschrieben und hebt sich deutlich vom dunklen Hintergrund ab. Die Namen der Hauptdarsteller wie Barbara Rütting und Alexander Golling sind prominent platziert, ebenso wie der Hinweis, dass der Film auf einem Roman von Peter Dörnte basiert.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Glamour, Gefahr und dem pulsierenden Nachtleben einer Stadt, was neugierig auf die Handlung des Films macht. Es fängt die Essenz des Film Noir ein, indem es visuell die Themen von Verführung, Verbrechen und der verborgenen Dunkelheit hinter der glitzernden Fassade andeutet.
Schlagworte: Hamburg, Nacht, Tänzerin, Stadt, Beleuchtung, Gefahr, Verbrechen, Geheimnis
Image Describer 08/2025