Deutscher Titel: | Venus.de - Die bewegte Frau |
---|---|
Originaltitel: | Venus.de - Die bewegte Frau |
Produktion: | Deutschland (2001) |
Deutschlandstart: | 20. Juni 2002 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 95.8 kB |
Entwurf: | Frau Meyer |
Dieses Filmplakat für "Venus.de - Die bewegte Frau" zeigt eine Frau im Profil, die nach rechts blickt. Sie lehnt an einem Zaun, dessen Gittermuster sich über das Bild legt und eine leichte Unschärfe erzeugt. Die Farbgebung ist überwiegend in kühlen Blautönen gehalten, was eine melancholische oder nachdenkliche Stimmung vermittelt.
Der Titel "venus.de" ist groß und in einem helleren Blauton hervorgehoben, darunter steht der Untertitel "Die bewegte Frau". Die Nennung von ".de" im Titel deutet auf einen Bezug zu Deutschland oder dem Internet hin, was im Kontext des Filmtitels und des Untertitels eine moderne, vielleicht auch eine Auseinandersetzung mit weiblicher Identität im digitalen Zeitalter oder in der deutschen Gesellschaft implizieren könnte.
Die Frau selbst wirkt nachdenklich, ihr Blick ist in die Ferne gerichtet. Ihre Kleidung ist dunkel, und ihr Haar ist hell und kurz geschnitten. Die Überlagerung des Zauns und die leicht körnige Textur des Bildes könnten symbolisch für Barrieren, Einschränkungen oder auch für eine gewisse Distanz und Beobachtung stehen.
Die Liste der Mitwirkenden, die sich über die linke Seite des Plakats zieht, gibt Auskunft über die Produktion und die beteiligten Künstler. Insgesamt strahlt das Plakat eine gewisse Tiefe und Komplexität aus, die Neugier auf den Inhalt des Films weckt.
Schlagworte: Profil, Zaun, Hintergrund, Text, Blau, Licht, Nachdenklichkeit, Stimmung
Image Describer 08/2025