Filmplakat: Leben der Anderen, Das (2005)

Plakat zum Film: Leben der Anderen, Das
Filmplakat: Leben der Anderen, Das
Deutscher Titel:Leben der Anderen, Das
Originaltitel:Leben der Anderen, Das
Produktion:Deutschland (2005)
Deutschlandstart:23. März 2006
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:498 x 700 Pixel, 45.3 kB
Cast: Martina GedeckMartina Gedeck wurde am 14. September 1961 in München geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in Landshut, bevor die Familie 1971 nach West-Berlin zog.... (Christa-Maria Sieland), Herbert KnaupHerbert Knaup, geboren am 23. März 1956 in Sonthofen, ist ein deutscher Schauspieler und Musiker. Nach dem Besuch der Otto-Falckenberg-Schauspielschu... (Gregor Hessenstein), Ulrich TukurUlrich Tukur ist ein deutscher Schauspieler, Musiker und Schriftsteller, der am 29. Juli 1957 in Viernheim, Hessen, geboren wurde. Sein bürgerlicher ... (Anton Grubitz)
Crew: Florian Henckel von Donnersmarck (Regie)
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Leben der anderen, DasLeben der anderen, Das
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Das Leben der Anderen" ist düster und atmosphärisch, was die Themen des Films widerspiegelt. Im oberen Teil des Plakats sehen wir das nachdenkliche Gesicht von Ulrich Mühe, der einen Kopfhörer trägt, was auf seine Rolle als Stasi-Offizier Wiesler hindeutet, der das Leben anderer überwacht. Die Zeile "In einem System der Macht ist nichts privat." unterstreicht die allgegenwärtige Überwachung und den Mangel an Privatsphäre in der DDR.

Im unteren Teil des Plakats wird eine intime Szene zwischen Sebastian Koch und Martina Gedeck gezeigt, die die menschliche Seite und die emotionalen Auswirkungen der Überwachung darstellen. Das rote Fingerabdrucksymbol mit der Kennung "HGW XX/7" ist ein starkes visuelles Element, das die Identifizierung und Verfolgung durch die Stasi symbolisiert.

Die Farbpalette ist überwiegend dunkel mit Akzenten von Rot, was eine bedrückende und spannungsgeladene Stimmung erzeugt. Die Typografie ist schlicht und modern, was die Ernsthaftigkeit des Films unterstreicht. Insgesamt vermittelt das Plakat effektiv die zentrale Botschaft des Films über Überwachung, menschliche Beziehungen und die moralischen Dilemmata in einem repressiven System.

Schlagworte: Spionage, Überwachung, Stasi, Fingerabdruck, Melancholie, Politik

Image Describer 08/2025