Deutscher Titel: | Tanganjika |
---|---|
Originaltitel: | Tanganyika |
Produktion: | USA (1954) |
Deutschlandstart: | 25. Dezember 1954 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 112.4 kB |
Crew: Henry ManciniHenry Mancini, geboren als Enrico Nicola Mancini am 16. April 1924, war ein US-amerikanischer Komponist mit italienischen Wurzeln, der vor allem für ... (Musik) | |
Dieses Filmplakat für "Tanganjika" (1954) strahlt eine Atmosphäre von Abenteuer und Gefahr im kolonialen Afrika aus. Im Zentrum stehen drei Hauptfiguren vor einer üppigen, tropischen Kulisse mit Palmen und dichtem Grün.
Ein Mann in der Mitte, gekleidet in einen Safari-Hut und eine helle Uniform, hält entschlossen ein Gewehr mit Zielfernrohr. Sein Blick ist konzentriert und wachsam, was auf eine bevorstehende Konfrontation hindeutet. Neben ihm steht eine Frau, deren Gesichtsausdruck eine Mischung aus Besorgnis und Entschlossenheit zeigt. Sie scheint sich auf den Mann zu stützen oder ihm zu folgen, was auf eine romantische oder schützende Beziehung hindeutet.
Links und rechts des zentralen Duos sind zwei indigene Männer dargestellt, die Speere und einen Schild tragen. Ihre Körper sind muskulös und ihre Haltung wirkt bedrohlich, was die Gefahr und den Konflikt unterstreicht, der im Film thematisiert wird. Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich, mit warmen Brauntönen für die Haut und Kleidung, leuchtendem Grün für die Vegetation und einem dramatischen blauen Himmel im Hintergrund.
Der Titel "Tanganjika" ist in großen, gelben Buchstaben am oberen Rand des Plakats hervorgehoben, was die Aufmerksamkeit auf den Filmtitel lenkt. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Van Heflin, Ruth Roman und Howard Duff sowie weitere Informationen wie "Farben von Technicolor" und der Regisseur Andre de Toth aufgeführt.
Das Plakat vermittelt effektiv das Genre des Films – ein Abenteuer- oder Actionfilm, der wahrscheinlich in einer exotischen und gefährlichen Umgebung spielt und sich mit Themen wie Kolonialismus, Überleben und menschlichen Beziehungen in Extremsituationen auseinandersetzt. Die Komposition und die Darstellung der Charaktere erzeugen Spannung und wecken das Interesse des potenziellen Zuschauers.
Schlagworte: Dschungel, Safari, Speer, Gewehr
Image Describer 08/2025