Filmplakat: wilden Fünfziger, Die (1983)

Plakat zum Film: wilden Fünfziger, Die
Filmplakat: wilden Fünfziger, Die
Deutscher Titel:wilden Fünfziger, Die
Originaltitel:wilden Fünfziger, Die
Produktion:BRD (1983)
Deutschlandstart:23. September 1983
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:513 x 700 Pixel, 142.5 kB
Cast: Christine Kaufmann (Natascha), Udo KierUdo Kier ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der seit den 1960er Jahren an über 250 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat. Er... (Fromm), Sunnyi Melles (Bambi)
Schlagworte: Spalten, Zeilen, Kacheln
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Wilden Fünfziger, DieWilden Fünfziger, Die
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
30 EUR
Wilden Fünfziger, DieWilden Fünfziger, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die wilden Fünfziger" präsentiert eine Collage aus Porträts verschiedener Charaktere, die jeweils mit einem Schlagwort assoziiert werden. Die Anordnung in einem Raster von drei mal vier zeigt eine Vielfalt von Gesichtern, die unterschiedliche Aspekte des Lebens in den 1950er Jahren repräsentieren könnten.

Oben links sehen wir eine Person, die isst, mit dem Wort "FRESSEN." darunter. Daneben eine Frau mit dem Wort "FRAUEN.", gefolgt von einem Mann, der trinkt, mit "SAUFEN." und einem Soldaten mit "GESCHÄFTE.".

In der mittleren Reihe wird eine Frau mit "SEX." dargestellt, daneben eine Frau mit asiatischen Zügen und dem Wort "MILLIONEN.". In der Mitte ein Mann in einer Pilotenuniform mit Brille und dem Wort "ERFOLG.", daneben eine Frau mit dem Wort "MACHT.".

Die untere Reihe zeigt eine Frau in einer Stewardessenuniform mit dem Wort "SEX." (dies scheint eine Wiederholung zu sein oder eine andere Interpretation des Bildes), gefolgt von einem Mann mit Brille und Zigarette, der "MILLIONEN." repräsentiert. Daneben eine Frau, die eine Zigarette hält, mit "ERFOLG." und eine lachende Frau mit "MACHT.".

Der Titel "DIE WILDEN FÜNFZIGER" ist prominent am unteren Rand platziert. Die Gesamtdarstellung suggeriert eine satirische oder kritische Auseinandersetzung mit den Werten und dem Lebensstil der Nachkriegszeit in Deutschland, wobei Begriffe wie Fressen, Frauen, Saufen, Sex, Millionen, Erfolg und Macht die vermeintlichen Triebfedern und Obsessionen dieser Ära darstellen. Die Gesichter zeigen eine Mischung aus Vergnügen, Gier, Selbstgefälligkeit und vielleicht auch einer gewissen Leere, was auf eine kritische Betrachtung der "goldenen Fünfziger" hindeutet.

Schlagworte: Geschäft, Sex, Million, Erfolg, Macht, Fünfzigerjahre

Image Describer 08/2025