Filmplakat: Stand der Dinge, Der (1982)

Plakat zum Film: Stand der Dinge, Der
Filmplakat: Stand der Dinge, Der (Guy Peellaert)
Deutscher Titel:Stand der Dinge, Der
Originaltitel:Stand der Dinge, Der
Produktion:BRD, Polen, USA (1982)
Deutschlandstart:29. Oktober 1982
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:505 x 700 Pixel, 120.6 kB
Entwurf:Guy Peellaert
Cast: Roger CormanRoger Corman war ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Schauspieler, der am 5. April 1926 geboren wurde. Er starb am 9. Mai 2024 in Santa Ba... (The Lawyer), Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Tram Passenger (uncredited))
Crew: Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Regie), Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Produktion), Jim Jarmusch (Musik), Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Stand der Dinge, Der (Wenders)Stand der Dinge, Der (Wenders)
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
40 EUR
Stand der Dinge, Der (Wenders)Stand der Dinge, Der (Wenders)
Sonderplakat gerollt
20 EUR
Stand der Dinge, Der (Wenders)Stand der Dinge, Der (Wenders)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Stand der Dinge, Der (Wenders)Stand der Dinge, Der (Wenders)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
25 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Stand der Dinge" von Wim Wenders strahlt eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre aus. Das zentrale Motiv sind zwei Autos, die auf einem Parkplatz stehen, wobei eines in der Ferne verschwimmt und das andere näher und schärfer abgebildet ist. Die Farbpalette ist gedämpft, dominiert von dunklen Blau- und Grautönen, was die melancholische und isolierte Stimmung des Films unterstreicht.

Die Beleuchtung ist künstlich und hart, was die Szene unwirklich erscheinen lässt und die Isolation der Charaktere widerspiegelt. Die parallelen Linien auf dem Boden, die durch die Schatten und Markierungen entstehen, erzeugen ein Gefühl von Tiefe und Richtungslosigkeit, was die Suche der Charaktere nach Sinn und Orientierung im Film symbolisieren könnte.

Der Slogan "SIE WOLLTEN VON IHM NUR EINE GESCHICHTE. NICHT SEIN LEBEN." (Sie wollten nur eine Geschichte von ihm. Nicht sein Leben.) deutet auf Themen wie die Trennung von Kunst und Leben, die Natur der Erzählung und die Ausbeutung von persönlichen Erfahrungen hin.

Die Erwähnung des "GOLDENEN LÖWEN « VENEDIG 1982" hebt die Auszeichnung und den künstlerischen Wert des Films hervor. Die Aufmachung des Plakats mit seiner minimalistischen Komposition und der Fokussierung auf die Autos und den Slogan erzeugt eine starke visuelle Wirkung, die Neugier weckt und die zentralen Themen des Films andeutet. Es ist ein Plakat, das die existenzielle und nachdenkliche Natur von Wenders' Kino einfängt.

Schlagworte: Auto, Parkplatz, Straße, Gebäude, Düster, Urban

Image Describer 08/2025