Deutscher Titel: | Champagner-Mörder |
---|---|
Originaltitel: | scandale, Le |
Produktion: | Frankreich (1967) |
Deutschlandstart: | 22. Juni 1967 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 300 x 438 Pixel, 33.6 kB |
Entwurf: | Nozinski |
Cast: Anthony Perkins (Christopher Belling) | |
Crew: Claude Chabrol (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Champagner-Mörder" (Originaltitel: "Les Belles Filles pour le Comte Dracula" oder "The Champagne Murders") strahlt eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre aus, die typisch für Thriller der 1960er Jahre ist.
Im Zentrum des Plakats dominieren die Gesichter der Hauptdarsteller. Ein großer, blauer und schemenhafter Kopf im Hintergrund, der wahrscheinlich den titelgebenden "Champagner-Mörder" oder eine zentrale Figur des Mysteriums darstellt, erzeugt ein Gefühl der Bedrohung und des Unbehagens. Seine Augen scheinen den Betrachter direkt anzublicken, was die Spannung erhöht.
Darunter stehen ein Mann und eine Frau im Vordergrund. Der Mann, gekleidet in ein weißes Hemd, blickt ernst und konzentriert, während er etwas in seiner Hand hält, was auf eine entscheidende Handlung oder ein wichtiges Detail im Film hindeuten könnte. Die Frau an seiner Seite, in einem Bikini oder Unterwäsche, wirkt etwas abwesend oder besorgt. Ihre Präsenz könnte auf eine romantische Verwicklung oder eine Rolle als Opfer oder Komplizin hindeuten.
Die Farbgebung ist überwiegend dunkel mit Akzenten in Grün für den Filmtitel und Blau für den Hintergrundkopf. Diese Kontraste verstärken die dramatische Wirkung. Der Titel "Champagner-Mörder" ist in einer auffälligen, grünen Schriftart gehalten, die an Blut oder Gefahr erinnern könnte.
Die Nennung von "Universal zeigt", "Anthony Perkins", "Maurice Ronet", "Yvonne Furneaux" und "Claude Chabrol" als Regisseur platziert den Film im Kontext bekannter Hollywood-Produktionen und des französischen Nouvelle-Vague-Kinos, was auf eine gewisse Qualität und künstlerische Ambition schließen lässt. Die technischen Angaben "TECHNICOLOR" und "TECHNISCOPE" weisen auf die Produktionsstandards der Zeit hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine klassische Thriller-Ästhetik, die Neugier weckt und auf eine Geschichte voller Spannung, Verbrechen und möglicherweise psychologischer Tiefe schließen lässt, wie sie für die Filme von Claude Chabrol oft charakteristisch ist.
Image Describer 08/2025