Deutscher Titel: | letzte Nacht des Boris Gruschenko, Die |
---|---|
Originaltitel: | Love and Death |
Produktion: | USA (1975) |
Deutschlandstart: | 28. August 1975 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 474 x 700 Pixel, 93.3 kB |
Cast: Woody Allen (Boris Grushenko), Diane KeatonDiane Keaton, geboren als Diane Hall am 5. Januar 1946 in Los Angeles, Kalifornien, ist eine renommierte US-amerikanische Schauspielerin, Filmproduzen... (Sonja) | |
Crew: Woody Allen (Regie), Woody Allen (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: letzte Nacht des Boris Gruschenko, Die
Dieses Filmplakat für "Die letzte Nacht des Boris Gruschenko" (im Original "Love and Death") präsentiert eine visuelle Dichotomie, die die Kernthemen des Films widerspiegelt: Liebe und Tod.
Im oberen Teil des Plakats sehen wir eine intime Szene, in der Woody Allen und Diane Keaton sich küssen. Die weichen Lichter und die Kleidung deuten auf eine romantische oder zumindest leidenschaftliche Begegnung hin. Dies repräsentiert die "Liebe" im Titel und die zentrale Beziehung, die im Film erforscht wird. Die Namen der Hauptdarsteller, Woody Allen und Diane Keaton, sind prominent platziert, was ihre Bedeutung für den Film unterstreicht.
Der untere Teil des Plakats kontrastiert diese Romantik scharf mit einer Szene, die den "Tod" symbolisiert. Ein Mann, der Boris Gruschenko darstellen könnte, steht in einem düsteren Wald, flankiert von einer Figur in einem weißen Umhang, die unverkennbar den Tod mit einer Sense darstellt. Diese Darstellung ist allegorisch und deutet auf die Auseinandersetzung des Films mit Sterblichkeit, Schicksal und vielleicht auch der Absurdität des Lebens angesichts des Todes hin.
Ein gelbes Banner oben rechts hebt Auszeichnungen hervor, darunter den "Silbernen Bären" und den Preis der internationalen Filmkritik UNICRIT bei den 25. Internationalen Filmfestspielen Berlin. Dies deutet auf die kritische Anerkennung und den künstlerischen Wert des Films hin.
Die Typografie ist klassisch und stark, wobei der Filmtitel in großen, fetten Buchstaben hervorgehoben wird. Die Kombination aus der romantischen oberen Hälfte und der makabren unteren Hälfte erzeugt eine visuelle Spannung, die die Zuschauer neugierig auf die Geschichte macht, die diese gegensätzlichen Elemente verbindet. Das Plakat verspricht eine Komödie, die sich mit tiefgründigen Themen wie Liebe, Leben und Tod auf eine Weise auseinandersetzt, die sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregend ist.
Schlagworte: Kuss, Paar, Wald, Tod, Sensenmann, Silberner Bär
Image Describer 08/2025