Deutscher Titel: | Braut trug schwarz, Die |
---|---|
Originaltitel: | Mariée était en noir, La |
Produktion: | Frankreich, Italien (1968) |
Deutschlandstart: | 22. März 1968 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 119.2 kB |
Entwurf: | Degen, Stuttgart |
Cast: Jeanne Moreau (Julie Kohler) | |
Crew: François Truffaut (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Die Braut trug schwarz" (La mariée était en noir) von François Truffaut ist ein Meisterwerk der visuellen Erzählung. Es kombiniert eine minimalistische Ästhetik mit starken Symbolen, um die düstere und spannungsgeladene Atmosphäre des Films einzufangen.
Im Zentrum des Plakats steht ein stilisiertes Bild von Jeanne Moreau, der Hauptdarstellerin, deren Gesicht durch ein feines Netzmuster angedeutet wird. Dieses Netz kann als Metapher für die verborgenen Gefühle, die Täuschung oder die Gefangenschaft der Protagonistin interpretiert werden. Ein leuchtend roter Mund durchbricht die Monochromie und symbolisiert Leidenschaft, Gefahr oder vielleicht eine blutige Rache. Über dem Gesicht schwebt die Silhouette eines Raben, ein klassisches Symbol für Unglück, Tod und Rache, das die zentrale Thematik des Films widerspiegelt.
Unterhalb dieser zentralen Darstellung sehen wir eine Szene, die die Spannung und Gewalt des Films andeutet. Ein kahlköpfiger Mann hält eine Waffe, sein Blick ist intensiv und fokussiert. Neben ihm sind die Gesichter anderer Charaktere angedeutet, die in das Geschehen verwickelt sind. Die Komposition ist dramatisch und lädt den Betrachter ein, die Geschichte hinter diesen Fragmenten zu erahnen.
Die Typografie ist klar und prägnant. Der Filmtitel "DIE BRAUT TRUG SCHWARZ" dominiert den oberen Bereich, gefolgt von den Namen der Hauptdarsteller und der Regie. Die Nennung von Bernard Herrmann als Komponist deutet auf die musikalische Qualität des Films hin, die oft eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Atmosphäre spielt. Der Hinweis "Eastman-Color" informiert über die verwendete Filmtechnologie.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Aura von Geheimnis, Gefahr und Rache. Es ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das die Essenz des Films – eine Frau, die Rache für den Mord an ihrem Ehemann sucht – auf den Punkt bringt, ohne zu viel preiszugeben. Die Verwendung von Schwarz und Weiß mit dem Akzent auf Rot erzeugt einen starken Kontrast und verstärkt die emotionale Wirkung.
Schlagworte: Geheimnisvoll, Waffe, Netz, Rot
Image Describer 08/2025