Filmplakat: Bestechlichen, Die (1984)

Plakat zum Film: Bestechlichen, Die
Filmplakat: Bestechlichen, Die
Deutscher Titel:Bestechlichen, Die
Originaltitel:Ripoux, Les
Produktion:Frankreich (1984)
Deutschlandstart:03. Mai 1985
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:496 x 700 Pixel, 141.8 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Bestechlichen, DieBestechlichen, Die
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt die französische Komödie "Die Bestechlichen" (Originaltitel: "Les Ripoux") von Claude Zidi. Das Design ist auffällig und nutzt eine dunkle, fast violette Hintergrundfarbe, die einen starken Kontrast zum roten Band mit dem Filmtitel bildet.

Bildbeschreibung: Im Zentrum des Plakats sind zwei Männer abgebildet, die sich im Gespräch befinden. Der Mann auf der linken Seite, Philippe Noiret, ist älter, mit einem Schnurrbart und einer nachdenklichen Miene. Er hält eine Zigarette in der Hand und scheint etwas zu erklären oder zu kommentieren. Der Mann auf der rechten Seite, jünger und mit dunklem Haar, blickt ebenfalls nachdenklich, die Hand am Kinn. Die beiden Männer scheinen in einer informellen Umgebung zu sein, möglicherweise in einem Café oder einer Bar, was durch den unscharfen Hintergrund angedeutet wird. Die Beleuchtung ist dramatisch und wirft Schatten, was den Charakteren eine gewisse Tiefe verleiht.

Textliche Elemente: Über dem Filmtitel prangt die Auszeichnung "Die beste Filmkomödie des Jahres", ergänzt durch "ausgezeichnet mit 3 Césars · Prädikat: Besonders wertvoll". Dies unterstreicht die Qualität und den Erfolg des Films. Darunter wird Philippe Noiret als Hauptdarsteller genannt, zusammen mit der Nennung des Regisseurs Claude Zidi. Der Titel "Die Bestechlichen" ist in großen, weißen Buchstaben auf einem roten Band geschrieben, das diagonal über das Bild verläuft und sofort ins Auge fällt. Am oberen rechten Rand des roten Bandes steht in kleineren Buchstaben "(LES RIPOUX)", der Originaltitel des Films.

Gesamteindruck und Botschaft: Das Plakat vermittelt einen Eindruck von einer humorvollen, aber auch charakterorientierten Komödie. Die Darstellung der beiden Hauptdarsteller deutet auf eine Interaktion und möglicherweise eine Entwicklung ihrer Beziehung im Film hin. Die Auszeichnungen und die Hervorhebung der "besten Filmkomödie" zielen darauf ab, ein breites Publikum anzusprechen, das nach unterhaltsamer und qualitativ hochwertiger Kinounterhaltung sucht. Die dunkle Farbgebung und die ernsten Gesichtsausdrücke der Darsteller könnten auf eine satirische oder sozialkritische Komponente des Films hindeuten, die über reine Albernheit hinausgeht.

Schlagworte: Philippe Noiret, Claude Zidi, Kriminalität, Dialog

Image Describer 08/2025