Deutscher Titel: | Drei Frauen |
---|---|
Originaltitel: | Three Women |
Produktion: | USA (1924) |
Deutschlandstart: | 03. September 1925 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 467 x 700 Pixel, 93.6 kB |
Crew: Ernst Lubitsch (Regie), Ernst Lubitsch (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für "Drei Frauen" (Originaltitel: Three Women) von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1924 besticht durch seine dramatische Komposition und die Andeutung emotionaler Verwicklungen.
Im Zentrum des Plakats stehen zwei Frauen, die eng umschlungen sind. Die Frau im Vordergrund, gekleidet in ein auffälliges orangefarbenes Kleid, schmiegt sich an die andere Frau. Ihre Haltung wirkt schutzsuchend oder vielleicht auch sehnsüchtig. Die Frau im Hintergrund, mit dunklen Haaren und einem ernsten, fast strengen Gesichtsausdruck, trägt einen Pelzmantel und umarmt die andere Frau fest. Ihr Blick ist direkt und intensiv, was auf eine starke emotionale Bindung oder einen Konflikt hindeuten könnte.
Unten rechts im Bild ist ein kreisförmiges Porträt einer dritten Frau zu sehen. Sie hat kurze, dunkle, lockige Haare und trägt ein blaues Kleid. Ihr Blick ist ebenfalls eindringlich, aber sie wirkt nachdenklicher und vielleicht auch melancholischer als die beiden Frauen im Hauptbild.
Die Farbgebung ist gedämpft, mit einem starken Kontrast zwischen dem leuchtenden Orange des Kleides und den dunkleren Tönen der Kleidung und des Hintergrunds. Die Darstellung der Frauen und ihre Interaktion lassen auf eine Geschichte schließen, die sich um Beziehungen, Leidenschaft und möglicherweise auch um Eifersucht oder Rivalität dreht. Der Titel "Drei Frauen" und die Nennung des renommierten Regisseurs Ernst Lubitsch versprechen eine tiefgründige Charakterstudie und eine meisterhafte Inszenierung. Das Plakat fängt die Essenz des Films ein, indem es die komplexen emotionalen Zustände der weiblichen Charaktere visuell darstellt.
Schlagworte: Romanze, Umarmung, Emotion, Mode
Image Describer 08/2025