Deutscher Titel: | Kampf der Tertia, Der |
---|---|
Originaltitel: | Kampf der Tertia, Der |
Produktion: | BRD (1952) |
Deutschlandstart: | 21. November 1952 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 98.9 kB |
Entwurf: | Theo Bleser |
Das Filmplakat für "Der Kampf der Tertia" präsentiert eine dramatische und emotionale Szene. Im Vordergrund dominiert das Gesicht einer lächelnden jungen Frau, deren Kopf leicht zur Seite geneigt ist und die einen deutschen Schäferhund an sich schmiegt. Der Hund blickt mit weit aufgerissenem Maul und sichtbaren Zähnen direkt auf den Betrachter, was eine Mischung aus Schutzinstinkt und potenzieller Gefahr suggeriert. Die Farbgebung ist warm und intensiv, mit Rottönen, die eine gewisse Dramatik und Leidenschaft hervorrufen.
Im Hintergrund sind mehrere Kinder zu sehen, die sich in einer geduckten Haltung befinden und neugierig oder ängstlich nach oben blicken. Ihre Körperhaltung und der Schatten eines Mannes im Hintergrund deuten auf eine bedrohliche oder spannungsgeladene Situation hin. Eine Laterne wirft ein warmes Licht und schafft eine atmosphärische Tiefe.
Der Titel "Der Kampf der Tertia" ist in großen, weißen Buchstaben über der Szene platziert, was die zentrale Thematik des Films hervorhebt. Die Nennung der Hauptdarsteller wie Brigitte Rau und Wolfgang Jansen sowie des Regisseurs Eric Ode gibt dem Plakat eine klassische Filmplakat-Ästhetik.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Jugend, Schutz und möglicherweise einem bevorstehenden Konflikt oder einer Herausforderung, die von den jungen Protagonisten gemeistert werden muss. Die Kombination aus der freundlichen Frau, dem wachsamen Hund und den beobachtenden Kindern erzeugt eine fesselnde visuelle Erzählung, die Neugier auf den Inhalt des Films weckt.
Schlagworte: Hund, Kinder, Kampf, Tier, Jugend
Image Describer 08/2025