Deutscher Titel: | Ungarische Rhapsodie |
---|---|
Originaltitel: | Ungarische Rhapsodie |
Produktion: | Deutschland (1928) |
Deutschlandstart: | 05. November 1928 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 319 x 700 Pixel, 69 kB |
Entwurf: | Max Fliess |
Cast: Lil Dagover (Camilla), Willy Fritsch (Lt. Franz Graf v. Turoczy), Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Kellner), Erich Kaiser-Titz (General Hoffmann) | |
Crew: Joe May (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Ungarische Rhapsodie
Dieses Filmplakat für "Ungarische Rhapsodie" präsentiert die Hauptdarsteller in einem vertikalen Layout, das von bunten Streifen in Rot, Weiß und Grün durchzogen ist, was an die ungarische Flagge erinnert.
Oben ist Lil Dagover in einem eleganten Hut und Kragen abgebildet, ihr Blick ist zur Seite gerichtet, was eine gewisse Zurückhaltung oder Nachdenklichkeit suggeriert. Darunter befindet sich Willy Fritsch in Uniform, mit einem charmanten Lächeln und einem direkten Blick in die Kamera, was Selbstbewusstsein und Anziehungskraft ausstrahlt. Am unteren Ende des Plakats ist Vira Parlo zu sehen, deren Gesichtsausdruck eher melancholisch oder geheimnisvoll wirkt.
Die Namen der Schauspieler sind in einer geschwungenen, handschriftlichen Schriftart über ihren jeweiligen Porträts platziert. Der Filmtitel "Ungarische Rhapsodie" ist prominent in Großbuchstaben auf einem diagonalen Band dargestellt, das sich über den unteren Teil des Plakats zieht.
Das Design ist typisch für Filmplakate der späten 1920er oder frühen 1930er Jahre, mit einer klaren Fokussierung auf die Stars und einer starken visuellen Identität. Die Verwendung von Gelb für die Kreise, in denen die Porträts eingefasst sind, hebt die Gesichter hervor und schafft einen lebendigen Kontrast zu den Hintergrundstreifen. Oben rechts ist das Logo der UFA (Universum-Film AG) zu sehen, ein Hinweis auf den Produktions- und Verleihkonzern.
Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von Glamour und Romantik, typisch für die Filme dieser Ära, und weckt Neugier auf die Geschichte, die hinter den Gesichtern und dem Titel steckt.
Schlagworte: UFA
Image Describer 08/2025