Filmplakat: Hurrah! Ich lebe! (1928)

Plakat zum Film: Hurrah! Ich lebe!
Kinoplakat: Hurrah! Ich lebe! (Alfred Herrmann)
Deutscher Titel:Hurrah! Ich lebe!
Originaltitel:Hurrah! Ich lebe!
Produktion:Deutschland (1928)
Deutschlandstart:21. Dezember 1928
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:468 x 700 Pixel, 128.6 kB
Entwurf:Alfred Herrmann
Cast: Gustav Fröhlich (Hendrik Hansen)
Crew: Wilhelm Thiele (Regie)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Hurra! Ich lebe!" aus dem Jahr 1929 strahlt eine lebhafte und fröhliche Atmosphäre aus, die typisch für die späten 1920er Jahre ist. Im Zentrum des Plakats stehen drei Personen, die in einer Art achteckigem, farbenfrohen Behälter dargestellt sind, der an ein Juwel oder einen Diamanten erinnert.

Ein Mann in der Mitte, mit einem breiten Lächeln und einem Anflug von Vergnügen im Gesicht, umarmt zwei Frauen. Die Frau zu seiner Linken trägt eine Matrosenuniform mit einem passenden Hut, was auf eine maritime oder jugendliche Thematik hindeuten könnte. Ihre Haltung und ihr Blick scheinen eine gewisse Aufregung oder Bewunderung auszudrücken. Die Frau zu seiner Rechten ist in ein fließendes, gelbes Kleid gehüllt und trägt einen eleganten Hut. Ihr Kopf ist leicht zurückgelegt, und sie scheint vor Lachen oder Freude die Hand vor den Mund zu halten.

Der Hintergrund ist dynamisch gestaltet, mit leuchtenden Farben und abstrakten Formen, die an Feuerwerk oder Konfetti erinnern und die festliche Stimmung unterstreichen. Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit dominanten Rot-, Gelb- und Blautönen, die Energie und Lebensfreude vermitteln.

Der Filmtitel "Hurra! Ich lebe!" ist in großen, roten, geschwungenen Buchstaben dargestellt, die sich über das Plakat ziehen und sofort ins Auge fallen. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Nikolai Kolin und Gustav Fröhlich sowie des Regisseurs Wilhelm Thiele aufgeführt, was die Bedeutung dieser Personen für den Film hervorhebt. Das UFA-Logo unten links kennzeichnet den Produzenten des Films.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Glück, Feier und vielleicht auch von einer aufregenden Romanze oder einem Abenteuer, das die Zuschauer erwartet. Die Darstellung der Figuren und die lebhafte Gestaltung lassen auf eine unterhaltsame und beschwingte Filmkomödie oder ein Melodram schließen.

Schlagworte: Freude, Lachen, Feier, Weimarer Republik, Farbe

Image Describer 08/2025