Filmplakat: Westfront 1918 (1930)

Plakat zum Film: Westfront 1918
Kinoplakat: Westfront 1918 (Fritz Weber)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Westfront 1918
Originaltitel:Westfront 1918
Produktion:Deutschland (1930)
Deutschlandstart:23. Mai 1930
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:700 x 513 Pixel, 124.9 kB
Entwurf:Fritz Weber
Kommentar:Welturaufführungsplakat
Crew: Georg Wilhelm Pabst (Regie)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Westfront 1918" (auch bekannt als "Vier von der Infanterie") ist ein eindringliches Werk, das die Schrecken des Ersten Weltkriegs thematisiert. Die linke Seite des Plakats dominiert ein stilisierter Kopf eines Soldaten, der von einem Stahlhelm bedeckt ist. Seine Gesichtszüge sind grob und von Schatten gezeichnet, was seine Entmenschlichung und die Brutalität des Krieges widerspiegelt. Hinter ihm sind weitere, schemenhafte Gesichter zu sehen, die eine Reihe von Soldaten darstellen, die in die gleiche Richtung blicken. Diese Wiederholung erzeugt ein Gefühl der Massenhaftigkeit und des Verlusts der Individualität im Angesicht des Krieges. Die Gesichter scheinen in einer Art Spiegelung oder Verzerrung dargestellt zu sein, was die psychologischen Auswirkungen des Krieges auf die Soldaten andeutet.

Die rechte Seite des Plakats enthält die Filmtitel und wichtige Informationen wie das Drehbuch, die Regie (G.W. Pabst) und die Hauptdarsteller. Die Typografie ist klar und sachlich, was einen starken Kontrast zur expressiven Bildsprache auf der linken Seite bildet. Der Titel "WESTFRONT 1918" ist in fetten, blockartigen Buchstaben hervorgehoben, die Stärke und Härte vermitteln. Darunter steht "VIER VON DER INFANTERIE", was die spezifische Geschichte von vier Soldaten hervorhebt. Die Angabe "EIN NERO-TONFILM" und das Tobis-Logo weisen auf die Produktionsdetails hin.

Das Plakat wurde für die Welturaufführung am 23. Mai 1930 im Capitol in Berlin erstellt. Die gesamte Gestaltung, von der düsteren Farbpalette (hauptsächlich Schwarz und Weiß mit Grautönen) bis hin zur Darstellung der Soldaten, vermittelt eine ernste und bedrückende Atmosphäre. Es ist ein kraftvolles Statement gegen den Krieg und ein Zeugnis für die Fähigkeit des Films, tiefgreifende menschliche Erfahrungen darzustellen. Die künstlerische Gestaltung des Plakats spiegelt den expressionistischen Stil der Zeit wider und unterstreicht die thematische Schwere des Films.

Schlagworte: Krieg, Soldat, Grafik, Schwarzweiß, Geschichte, Infanterie, Westfront, 1918

Image Describer 08/2025