Deutscher Titel: | Grüß' mir die Lore noch einmal |
---|---|
Originaltitel: | Grüß' mir die Lore noch einmal |
Produktion: | Deutschland (1934) |
Deutschlandstart: | 28. November 1934 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 469 x 700 Pixel, 88.1 kB |
Entwurf: | Alexander M. Cay |
Cast: Rudolf Platte (Theo) | |
Schlagworte: Typografisches PlakatDas typografische Plakat oder Schriftplakat transportiert durch die bewusste Inszenierung der Schrift mehr als die Wortbedeutung des Titels. Durch die... | |
Dieses Filmplakat für "Grüß' mir die Lore noch einmal" zeichnet sich durch eine goldene Hintergrundfolie aus, die dem Design einen Hauch von Eleganz und Nostalgie verleiht. Die zentrale Typografie ist in einem kräftigen Blau gehalten und verwendet eine kunstvolle Frakturschrift, die typisch für die Zeit ist, in der der Film wahrscheinlich veröffentlicht wurde.
Der Titel "Grüß' mir die Lore noch einmal" ist prominent platziert und wird von dekorativen Elementen begleitet. Kleine Vögel, die auf den Buchstaben sitzen oder in der Nähe schweben, sowie Ähren und Blumensträuße mit roten Mohnblumen und blauen Vergissmeinnicht verleihen dem Plakat eine ländliche und volkstümliche Atmosphäre. Die bunten Bänder, die von den Blumensträußen herabhängen, fügen einen weiteren Farbakzent hinzu.
Die Farbpalette ist auf Gold, Blau und die natürlichen Farben der Vögel und Blumen beschränkt, was ein harmonisches und ansprechendes Gesamtbild erzeugt. Die Komposition ist ausgewogen, wobei die Typografie und die grafischen Elemente geschickt miteinander verbunden sind.
Am unteren Rand des Plakats sind die Produktionsdetails aufgeführt, einschließlich des Filmstudios "TERRA-FILM A.-G." und der Namen der beteiligten Künstler. Diese Informationen sind in einer kleineren, aber gut lesbaren Schriftart gehalten.
Insgesamt strahlt das Plakat eine warme, einladende und leicht nostalgische Stimmung aus, die gut zum Titel und den volkstümlichen Motiven passt. Es ist ein klassisches Beispiel für Filmplakatdesign aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, das auf visuelle Weise die Essenz des Films vermitteln möchte.
Schlagworte: Vogel, Blume, Weizen, Dekoration, Künstlerisch, Golden, Kalligrafie
Image Describer 08/2025