Deutscher Titel: | Sein letzter Trick |
---|---|
Originaltitel: | Sein letzter Trick |
Produktion: | Deutschland (1919) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 483 x 700 Pixel, 124.9 kB |
Kommentar: | Klischeeplakat |
Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Detektivfilm "Sein letzter Trick" aus dem Jahr 1927. Das Design ist typisch für die späten 1920er Jahre, mit einer klaren, geometrischen Anordnung und einer dominanten Farbpalette aus Schwarz, Weiß und Blau.
Im oberen Bereich prangt der Titel "SEIN LETZTER TRICK" in fetten, serifenlosen Buchstaben. Darunter wird der Film als "Detektivfilm in 5 Akten" klassifiziert. Eine zentrale, ovale Abbildung zeigt den Hauptdarsteller Jack Hull in einer dramatischen Pose, die auf Spannung und Intrige hindeutet.
Der Rest des Plakats ist in mehrere kleinere Bilder unterteilt, die verschiedene Szenen aus dem Film darstellen. Diese Bilder geben einen Einblick in die Handlung, die wahrscheinlich eine Reihe von Verbrechen, Ermittlungen und dramatischen Wendungen beinhaltet. Man sieht Szenen in Innenräumen, die auf eine klassische Detektivgeschichte hindeuten, sowie Außenaufnahmen, die auf Verfolgungsjagden oder wichtige Handlungsorte schließen lassen.
Die Namen der Hauptdarsteller, darunter Jack Hull und Heinrich Peer, sowie des Regisseurs Rolf Brunner und anderer wichtiger Crewmitglieder sind prominent aufgeführt. Die vertikale Anordnung des Namens "JACK HULL SERIE" an den Seiten unterstreicht seine Bedeutung als Star des Films.
Unten auf dem Plakat finden sich Informationen zur Produktion, wie der Hersteller "Solar-Film Berlin" und die Vertriebsgesellschaften. Die gesamte Komposition vermittelt ein Gefühl von Spannung und Geheimnis, das für einen Detektivfilm charakteristisch ist. Das Plakat ist ein gutes Beispiel für die Filmwerbung der Weimarer Republik.
Schlagworte: Detektiv, Schwarzweiß, Szene
Image Describer 08/2025