Deutscher Titel: | Moritz, lieber Moritz |
---|---|
Originaltitel: | Moritz, lieber Moritz |
Produktion: | BRD (1978) |
Deutschlandstart: | 28. Februar 1978 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 105.3 kB |
Dieses Filmplakat für "Moritz, lieber Moritz" ist ein eindringliches visuelles Porträt, das die Dualität und innere Zerrissenheit der Hauptfigur hervorhebt. Das Design ist stark von der Porträtfotografie geprägt, wobei das Gesicht von Moritz, gespielt von Michael Kebschull, in zwei Hälften geteilt wird.
Die linke Seite zeigt Moritz mit einem leicht schief gelegten Kopf und einem zwinkernden Auge, was eine gewisse Verspieltheit oder vielleicht auch eine versteckte Unsicherheit suggeriert. Die rechte Seite zeigt sein Gesicht frontal, mit einem direkteren, aber dennoch rätselhaften Blick. Die Trennung durch einen schwarzen Streifen in der Mitte des Plakats verstärkt das Gefühl der Spaltung und des inneren Konflikts.
Die Farbgebung ist relativ schlicht, mit dem Fokus auf die Gesichter und den schwarzen Textblock, der wichtige Informationen wie den Filmtitel, den Regisseur Hark Bohm, die Hauptdarsteller und die Produktionsdetails enthält. Der Titel "MORITZ LIEBER MORITZ" ist prominent platziert und unterstreicht die Fokussierung auf die Identität und das Innenleben der Figur. Die Beschreibung "Ein zärtlicher Schocker" deutet auf eine emotionale Tiefe und möglicherweise beunruhigende Themen hin, die im Film behandelt werden.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Intimität und psychologischer Komplexität. Es lädt den Betrachter ein, sich mit der Figur Moritz auseinanderzusetzen und die Geheimnisse zu ergründen, die sich hinter seinem geteilten Antlitz verbergen. Die Komposition ist mutig und unkonventionell, was die Einzigartigkeit des Films widerspiegelt.
Schlagworte: Jugend, Grafik, Typografie, Schwarz, Weiß, Psychologisch
Image Describer 08/2025