Deutscher Titel: | Frauenarzt Dr. Sibelius |
---|---|
Originaltitel: | Frauenarzt Dr. Sibelius |
Produktion: | BRD (1962) |
Deutschlandstart: | 22. Juni 1962 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 485 x 700 Pixel, 111.2 kB |
Cast: Lex Barker (Dr. Georg Sibelius), Senta Berger (Elisabeth Sibelius), Rudolf Platte (Berger) | |
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion), Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 150 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Frauenarzt Dr. Sibelius
Dieses Filmplakat für "Frauenarzt Dr. Sibelius" strahlt eine dramatische und geheimnisvolle Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominieren die Gesichter eines Mannes und einer Frau, die eng beieinander stehen. Der Mann, offensichtlich Dr. Sibelius, trägt einen Arztkittel und ein Stethoskop, was seine professionelle Rolle unterstreicht. Sein Blick ist nachdenklich und intensiv, während die Frau an seiner Seite mit einem verführerischen und gleichzeitig besorgten Ausdruck in die Kamera blickt.
Im Hintergrund sind weitere Bildelemente angedeutet, die auf die Handlung des Films schließen lassen. Eine Frau im oberen Bereich des Plakats blickt mit aufgerissenen Augen und offenem Mund nach oben, was auf Angst oder Schock hindeuten könnte. Rechts im Hintergrund ist eine weitere Frau in einem kurzen Kleid zu sehen, die eine gewisse Sinnlichkeit und vielleicht auch eine problematische Situation andeutet.
Der Slogan "Worüber man sonst nicht spricht!" (What one doesn't talk about otherwise!) verstärkt das Gefühl von Geheimnis und Tabuthemen, die im Film behandelt werden. Die Farbgebung ist eher düster gehalten, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was die emotionale Tiefe und die potenziellen Konflikte des Films hervorhebt. Die Typografie des Filmtitels ist auffällig und stilisiert, was dem Plakat einen klassischen Charme verleiht. Insgesamt vermittelt das Plakat die Botschaft eines dramatischen Films, der sich mit intimen und möglicherweise kontroversen Themen auseinandersetzt, zentriert um die Figur des Arztes und die Frauen, die er behandelt.
Schlagworte: Arzt, Medizin, Emotion, Psychologisch
Image Describer 08/2025