Deutscher Titel: | Blutsbrüderschaft |
---|---|
Originaltitel: | Beau Geste |
Produktion: | USA (1926) |
Deutschlandstart: | 1927 (Österreich) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 473 x 700 Pixel, 81 kB |
Entwurf: | Heinz Schulz-Neudamm |
Dieses Filmplakat für "Blutsbrüderschaft" (im Original "The Last of the Mohicans") strahlt eine epische und dramatische Atmosphäre aus. Im Zentrum dominiert ein großes, antikes Schwert, dessen Griff und Parierstange prominent platziert sind. Die Klinge ist nur angedeutet und verschmilzt mit dem Hintergrund, was dem Motiv eine gewisse Mystik verleiht.
Der Titel "BLUTSBRÜDERSCHAFT" ist in großen, serifenbetonten Buchstaben über das Schwert gesetzt, wobei die Buchstaben eine goldene oder bronzefarbene Tönung aufweisen, die auf eine historische oder heroische Thematik hindeutet. Unter dem Titel ist in kleinerer Schrift "SCHAFT" zu lesen, was den vollständigen Titel ergibt. Darunter steht in Klammern "(BLAU-GESTALT)", was auf eine spezifische Darstellung oder einen Charakter im Film hinweisen könnte.
Die Farbpalette ist gedämpft und erdig, mit einem dominierenden Beige-Ton, der dem Plakat ein leicht vergilbtes, vintage Aussehen verleiht. Dies unterstreicht die historische Einordnung des Films. Die obere rechte Ecke enthält Produktionsinformationen, darunter den Namen des Regisseurs Herbert Brenon und den Hinweis "Ein Paramount Film".
Das gesamte Design vermittelt ein Gefühl von Abenteuer, Kampf und möglicherweise auch von Freundschaft und Loyalität, wie es der Titel "Blutsbrüderschaft" impliziert. Das Schwert als zentrales Element symbolisiert Stärke, Konflikt und die Bindung, die durch gemeinsame Prüfungen geschmiedet wird. Die Wahl der Schriftarten und die allgemeine Ästhetik deuten auf einen Film hin, der in einer vergangenen Ära spielt und sich mit Themen wie Ehre und Überleben auseinandersetzt.
Schlagworte: Schwert, Brüderschaft, Typografie, Alt, Paramount
Image Describer 08/2025