Deutscher Titel: | Zeit die bleibt, Die |
---|---|
Originaltitel: | Temps qui reste, Le |
Produktion: | Frankreich (2005) |
Deutschlandstart: | 20. April 2006 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 52.5 kB |
Entwurf: | Isaraufwärts (Adaption) |
Cast: Jeanne Moreau (Laura) | |
Crew: François OzonFrançois Ozon ist ein französischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der am 15. November 1967 in Paris geboren wurde. Er studierte Regie an der fran... (Regie), François OzonFrançois Ozon ist ein französischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der am 15. November 1967 in Paris geboren wurde. Er studierte Regie an der fran... (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Zeit die bleibt, Die
Dieses Filmplakat für "Die Zeit, die bleibt" von François Ozon ist visuell eindringlich und thematisch reich. Im Zentrum steht eine intime und fast schon schmerzlich wirkende Darstellung von Melvil Poupaud, der mit geschlossenen Augen und einer nachdenklichen Miene dargestellt wird. Er liegt auf dem Rücken, sein Oberkörper ist entblößt, und er hält ein kleines Kind, dessen Gesicht nicht sichtbar ist, an seine Brust. Diese Komposition suggeriert eine tiefe Verbindung, aber auch eine gewisse Verletzlichkeit und Melancholie.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit warmen Hauttönen, die von kühlen Blautönen der Bettwäsche und des Hintergrunds kontrastiert werden. Dies erzeugt eine Atmosphäre der Intimität und des persönlichen Raumes, aber auch eine gewisse Distanz und Isolation. Das Licht ist weich und diffus, was die Szene noch intimer und introspektiver erscheinen lässt.
Der Titel "Die Zeit, die bleibt" ist in einer schlichten, modernen Schriftart gesetzt, die die Ernsthaftigkeit des Themas unterstreicht. Die Nennung von François Ozon als Regisseur, einem Meister des Kinos, das sich oft mit menschlichen Beziehungen, Sexualität und Identität auseinandersetzt, gibt einen weiteren Hinweis auf die mögliche Tiefe und Komplexität des Films.
Das Plakat wurde für den Wettbewerb "Un Certain Regard" in Cannes ausgewählt, was auf eine künstlerische und anspruchsvolle Auseinandersetzung mit dem Thema schließen lässt. Die Darstellung von Poupaud, der ein Kind hält, könnte verschiedene Interpretationen zulassen: die Suche nach Sinn und Bestimmung, die Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit, die Komplexität von Familie und Beziehungen oder die Reflexion über die Zeit, die uns bleibt, um zu lieben und zu leben. Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Wirkung und lädt den Betrachter ein, über die tiefen Fragen des Lebens nachzudenken.
Schlagworte: Baby, Intimität, Körper, Zärtlichkeit, Familie, Cannes
Image Describer 08/2025