Filmplakat: Lord of War - Händler des Todes (2005)

Plakat zum Film: Lord of War - Händler des Todes
Filmplakat: Lord of War - Händler des Todes
Deutscher Titel:Lord of War - Händler des Todes
Originaltitel:Lord of War
Produktion:USA (2005)
Deutschlandstart:16. Februar 2006
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 110.1 kB
Cast: Nicolas CageNicolas Cage, eigentlich Nicolas Kim Coppola (* 7. Januar 1964 in Long Beach, Kalifornien), ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und ... (Yuri Orlov), Ethan HawkeEthan Hawke ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Schriftsteller, Filmproduzent und Regisseur, der am 6. November 1970 in Austin, Texas geboren wurd... (Jack Valentine), Ian HolmIan Holm wurde am 12. September 1931 in Goodmayes, Essex, England, geboren. Er begann seine Schauspielkarriere an der Royal Academy of Dramatic Art (R... (Simeon Weisz), Jared LetoJared Leto ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Musiker, der 2014 für seine Rolle als transidente Rayon in Dallas Buyers Club (2013) den Oscar ... (Vitaly Orlov), Donald SutherlandDonald Sutherland war ein kanadischer Schauspieler, der seit über sechs Jahrzehnten in zahlreichen Filmen mitgewirkt hat. Er wurde am 17. Juli 1935 i... (Colonel Oliver Southern (Stimm...)
Crew: Nicolas CageNicolas Cage, eigentlich Nicolas Kim Coppola (* 7. Januar 1964 in Long Beach, Kalifornien), ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und ... (Produktion)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Lord of WarLord of War
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: Yuri Orlov (Nicolas Cage), Sohn ukrainischer Einwanderer in den Staaten, macht in seinem tristen, aussichtslosen Leben im Einwandererviertel Little Odessa zwei wichtige Entdeckungen: Gegessen und getötet wird immer. Nur lässt sich als Restaurant-Besitzer kein großes Geld verdienen. Somit beginnt Yuris Karriere als Waffenhändler. Den ersten Deal vergleicht er noch mit dem berühmtesten ersten Mal: Man hat eigentlich keine Ahnung von dem, was man tut, tut es aber trotzdem irgendwie und versucht dabei so gut wie möglich anzukommen. Als er langsam aufsteigt, versucht er mit Simeon Weisz (Ian Holm), dem mächtigsten Waffenhändler der Welt, zusammenzuarbeiten. Der weist ihn jedoch nur herablassend ab.
Doch gelingt Yuri ein Jahr später ein großer Wurf mit billig erstandenen Waffen, die die Amis mal wieder in irgendeinem Kriegsgebiet zurückgelassen haben, da es billiger ist, einfach neue zu bestellen, als die alten zurück zu transportieren. Mit seinem Bruder Vitaly (Jared Leto) an seiner Seite steigt er schon bald zum größten Waffenhändler der Welt auf, der jede Armee der Welt beliefert, abgesehen von der Heilsarmee, gleichgültig Nationalität oder Gesinnung. Auch privat findet er sein Glück in dem Top-Model Ava (Bridged Moynahan), die mit ihm in seinem Reichtum glücklich ist und keine Fragen stellt.
Doch während Yuri kein Gewissen kennt und rücksichtslos nur hinter dem Geld her ist, kommt Vitaly zunehmend mit dem Geschäft nicht klar und flüchtet sich in Drogen und billige Mädchen. Außerdem ist da noch der junge Interpol-Agent Jack Valentine (Ethan Hawke), der beständig hinter Yuri her ist und die Schlinge langsam aber sicher immer enger um ihn zuzieht. Doch als der eiserne Vorhang fällt, eröffnen sich ganz neue Märkte, nicht nur im Osten, sondern auch in den Krisen geschüttelten Gebieten Afrikas, deren Kriegstreiber bald schon zu Yuris besten Kunden zählen. Aber der Erfolg hat auch eine Kehrseite und so geht es in seinem gesamten Privatleben schon bald bergab. Doch stellt sich für Yuri nur eine Frage:
Wenn statistisch gesehen jeder zwölfte Mensch auf der Welt eine Waffe besitzt, wie erreicht man die restlichen elf?
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Lord of War - Händler des Todes" zeigt Nicolas Cage in der Hauptrolle als Yuri Orlov, einen skrupellosen Waffenhändler. Er steht im Zentrum des Bildes, gekleidet in einen dunklen Anzug und hält eine Aktentasche, was seine professionelle und doch gefährliche Tätigkeit symbolisiert.

Der Hintergrund ist dramatisch gestaltet: Eine massive Explosion mit leuchtend gelben Flammen und aufsteigendem Rauch dominiert die untere Hälfte des Bildes. Darüber erstreckt sich ein blauer Himmel, auf dem ein Flugzeug zu sehen ist, das möglicherweise eine Lieferung von Waffen transportiert. Die Szenerie vermittelt ein Gefühl von Chaos, Zerstörung und der globalen Reichweite des illegalen Waffenhandels.

Der Titel "LORD OF WAR" ist in großen, groben Buchstaben dargestellt, die an Metall oder Granatsplitter erinnern, was die Brutalität und den zerstörerischen Charakter des Themas unterstreicht. Der Untertitel "Händler des Todes" verstärkt diese Botschaft.

Die Textzeile "ER HANDELT MIT WAFFEN... UND MACHT EINEN TÖDLICHEN DEAL." fasst die Essenz des Films zusammen und hebt die moralische Verkommenheit des Protagonisten hervor.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine düstere und eindringliche Atmosphäre, die die gefährliche und gewinnbringende Welt des internationalen Waffenhandels thematisiert. Es positioniert Nicolas Cage als eine zentrale Figur in diesem dunklen Geschäft, dessen Handlungen weitreichende und tödliche Konsequenzen haben.

Schlagworte: Anzug, Aktentasche, Explosion, Feuer, Flugzeug, Krieg, Gefahr, Konflikt

Image Describer 08/2025